Nachrichten

Zur tödlichsten Route nach Europa entwickelt sich die «westafrikanische Route» zu den Kanarischen Inseln. Auch die Zahl der Boote, die aus Algerien kommend die Balearen erreichen, steigt deutlich.
Jeder Achte in Deutschland ist betroffen, auch ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen. Deutlicher Anstieg schon vor der Pandemie, aktuelle Krisen verschärfen die Probleme.
Die Gaspreisbremse erweist sich bei näherer Betrachtung als nutzloses Instrument.
Kanzler Scholz macht das Thema zur Chefsache — und lädt am Montag die Rüstungsvertreter zum Rapport
In der Schweiz haben die Transantlantiker die Oberhand gewonnen und die Schweiz faktisch zu einem Teil des westlichen Blocks gemacht.
Die zunehmende Anwendung einseitiger Sanktionen hat die Aufmerksamkeit von Menschenrechtsexperten auf sich gezogen.
Die Mega-Anlage könnte die Schweiz rund 100 Sekunden mit Strom versorgen
Vor dem Hintergrund einer hohen Inflation bei Lebensmitteln öffnet Mexiko seine Grenzen für Rindfleisch aus Argentinien und Schweinefleisch aus Brasilien.
Eine Studie erkennt darin eine Gefahr für die Demokratie.
In weniger als zwei Wochen ist es so weit: Die EU-Sanktionen gegen Russlands Ölindustrie treten in Kraft.
Die Performance der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar ist symptomatisch für den Zustand des Landes.
Im Industriepark Fechenheim in Frankfurt herrscht grosse Unruhe, seit Clariant den Verkauf des Geländes eingeleitet hat.
Putin setzt auf Spezialkommandos aus Afghanistan — und bürgert sie ein
Die Gipsindustrie im Südharz vernichtet in einem unglaublichen Ausmass einzigartige Naturschutzgebiete.
Gesundheitsministerium bestätigt: Zum 31. Dezember endet die Corona-Impfpflicht für Pflegekräfte und Ärzte. Sie hätte nie eingeführt werden dürfen.
Die Inflation könnte 2023 auf 18 Prozent steigen, Gewerkschaften übernehmen die Rolle der Opposition.
Gewinner wären die Konzerne Arcelor Mittal, Rio Tinto, Glencore und Fortescue.
Dieser korrekten Sichtweise von AP folgend müsste jetzt auch der ukrainische Präsident Selenski den Job verlieren.
Die USA wollen sechs Bomber des Typs «B-52» mit nuklearer Bewaffnung auf dem Stützpunkt Tindal der australischen Luftwaffe in Nordaustralien stationieren.
Das israelische und US-amerikanische Militär wollen Berichten zufolge eine Übung abhalten, bei der Schläge gegen Iran und dessen Verbündete in der Region simuliert werden sollten.