Nachrichten
Das Bundesverfassungsgericht avanciert zum Wächter der deutschen Vetternwirtschaft.
Wer einen Voraufenthalt in Kuba hatte, kann nicht mehr einfach visafrei in die USA einreisen.
Europa setzt auf LNG als Ersatz für Gas aus Russland — und dürfte bis 2026 in die Röhre gucken
Otmar Issing gehörte zu den Architekten des Euro. Im Interview erklärt er, warum ihm die Inflation und der geldpolitische Kurs der EZB große Sorgen bereiten.
Der Staat stützt ukrainische Flüchtlinge mit Milliarden — aber rettet das DRK nicht.
Die Bundesbank rechnet in den kommenden Monaten mit einem Konjunktureinbruch in Deutschland und einer anhaltend hohen Inflation.
Über die grösste Gefahr, die vom Energie-Notrecht ausgeht, spricht kaum jemand. Michael Bubendorf hat sich daher in einer Analyse des Themas angenommen.
Eine aktuelle Verfassungsbeschwerde hat der Jurist und Physiker Alexander Unzicker zu verschiedenen Aspekten der Ukrainepolitik der Bundesregierung formuliert.
Die USA haben weitere Militärhilfen an die Ukraine im Wert von 400 Millionen Dollar (389 Millionen Euro) angekündigt. Das Paket umfasst Waffen, Munition und Ausrüstung zur Luftabwehr aus US-Beständen, wie US-Außenminister Antony Blinken am Mittwoch mitteilte.
Von wegen Sanktionen: Der Rubel rollt vermindert weiter
Bürgermeister Klitschko schliesst Evakuierung der Bevölkerung nicht mehr aus
Dahinter stecke ein Ziel, meint Ernst Wolff auf apolut: «Die Zerstörung des Mittelstands und die Einführung eines neuen Geldsystems».
Die Sanktionen gegen Russland befeuern die Nachfrage nach Atomkraftwerken weltweit — Risiken bleiben aussen vor
Grund sind illegale Cum-Ex-Geschäfte, an denen sich die Geldhäuser beteiligt haben sollen.
Zwischen 5500 und 6000 Firmenpleiten werden erwartet
Sacharowa, Medwedew und Kadyrow erheben Vorwürfe gegen die Ukraine. Faktenchecker dementieren nicht.
Strom und Gas werden im Januar für private Haushalte deutlich teurer, meldet die Vergleichsplattform Check24. Betroffen ist die Grundversorgung.
Die italienische Regierung unter Ministerpräsidentin Meloni hat ein Haushaltsgesetz für 2023 beschlossen - und darin das Bürgergeld weitgehend abgeschafft.
Seit mehr als drei Jahrzehnten lebt Friedmunt ohne Strom bei Temperaturen von 14 Grad in einer Lehmhütte im Wald — und wird als Vorbild beworben.
Der medizinischer Leiter von US-Präsident Joe Biden gibt seine Ämter auf.