Frauen nehmen in der Wirtschaft, in Organisationen und in der Politik nur wenige Spitzenpositionen ein. Möglich, dass sie eher Karriere machen, wenn sie sich hart wie Männer geben.
Teure Medikament dürfen nur kosten, wenn sie wirken – das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Ist es aber bisher nicht, obwohl das Gesetz Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Wirksamkeit klar vorschreibt.
Zehn Prozent der Bevölkerung von Gossau engagieren sich in der Freiwilligenarbeit. Der Ort im Zürcher Oberland ist ein gutes Beispiel dafür, dass man Gemeinden nicht als Wirtschaftsunternehmen führen muss.
80 Prozent der Krankheitskosten entfallen auf chronisch Kranke – ohne dass jemand geheilt würde. Im Zentrum stehen die bestmögliche Lebensqualität und die Bekämpfung von Schmerz. Und die zieht sich meistens erfolglos dahin, Jahr um Jahr.
Zucker versüsst das Leben – und macht krank. Weil wir gerne zu viel davon schlucken, wird er in den Deklarationen raffiniert versteckt. Geschäft geht vor Gesundheit.