An der offiziellen Pressemitteilung des Weissen Hauses war mehrere Wochen lang formuliert worden. Noch am Vorabend der Atomexplosion gab es Änderungen.
Mehr Deutsche sind gegen die geplante US-Raketenstationierung als dafür. Bundeskanzler Olaf Scholz stösst in seiner eigenen Partei auf Widerstand gegen die Stationierung.
Im 2. Teil der Betrachtungen über die geopolitischen Spannungen geht es um die Shanghai Cooperation Organisation (SCO). Ihre Konzepte stehen im diametralen Gegensatz zu den westlichen Denkansätzen, sie propagieren Harmonie statt Hegemonie.
Die NATO feierte ihr 75jähriges Bestehen, beschwört ihre Einigkeit und Stärke, obgleich das den Gegebenheiten total widerspricht. Tatsächlich befindet sich das Bündnis in seiner tiefsten Krise, militärisch, ökonomisch und diplomatisch. Teil 1.
Putin möchte Vietnam für eine Mitgliedschaft in den BRICS gewinnen. Die USA ist davon mehr als nur irritiert: Sie haben den Staatsbesuch bereits verurteilt.
Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.