Sie stehen wieder in den Regalen – die Schoggihasen. Doch dieses Jahr bekommen sie Konkurrenz: Gorillas, produziert von der Schweizer Fairtrade-Unternehmen gebana. Damit sollen die ausbeuterischen Produktionsbedingungen von Schokolade ins Bewusstsein gerufen werden – und die Verantwortung der Schweizer Konzerne.

Wir konsumieren oder verwenden täglich Produkte aus Rohstoffen, die es in Europa nicht gibt. Schokolade ist ein Paradebeispiel dafür. Ihre Hauptzutat Kakao kommt vor allem aus Westafrika. Das Problem daran: Millionen von Produzentinnen und Produzenten bauen den Kakao auf winzigen Flächen an. Ihre kleinen Ernten müssen sie zu Preisen verkaufen, die zum Leben nicht ausreichen.

16. März 2023 von Gebana

Nachrichten

11. Jun 20
Sich weiterbilden und die eigenen Fähigkeiten verbessern, stimmen in Krisenzeiten optimistisch.
11. Jun 20
Die aktuelle Coronakrise wird in ganz Europa seine finanziellen Spuren hinterlassen. Steigende Rechnungen und Schulden geben Anlass zu wachsender Besorgnis. Ebenso in der Schweiz…
04. Jun 20
«Unterbrochene Lebenswege. Gesichter der Sozialhilfe»: Diese Ausstellung wird ab Mitte Juni im Musée Grütli auf dem Rütli gezeigt. Das Thema könnte aktueller nicht sein. In der…
29. Mai 20
Was ist das für eine Gesellschaft, in der es bei einer Pandemie nur um die Wahl geht zwischen zwei katastrophalen Folgen? Geht die Wirtschaft wieder los, steigt die Todesrate.…
26. Mai 20
In den USA geht die Sorge vor Verarmung um. Viele Arbeitsplätze werden wohl nicht nur zeitweise wegfallen, das wird befürchtet. Auch in Europa steht der Arbeitsmarkt vor…
04. Mai 20
Bergführerinnen, Fitnesstrainer, Taxifahrer, Schneider, freie Journalistinnen, Schwimmlehrer, Fotografen, Tontechnikerinnen – die Liste ist lang. Selbstständige in der Schweiz,…
01. Mai 20
Die sich ankündigende Rezession darf nicht mit weitergehender Privatisierung oder durch Kürzungen im Gesundheits- und Sozialbereich beantwortet werden, sondern erfordert einen…
11. Apr 20
Seit dem knapp einem Monat sind Unis, Schulen, Kindergärten und KITAs geschlossen und viele Unternehmen haben ihren Angestellten Home-Office verordnet. Hier einige Tipps des…
10. Aug 19
Daniel Michel ist heute 41 Jahre alt, Physiker und Unternehmer – das Wissen dazu fiel auf ihn herunter.
06. Mär 20
Die zusätzliche Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank soll nicht an die öffentliche Hand gehen, sondern direkt an die Bevölkerung ausgezahlt werden. Dies fordert das…
24. Feb 20
Eine Pflanze auf dem Schreibtisch senkt den Stress in signifikantem Ausmass, haben japanische Forscher herausgefunden.
17. Feb 20
Soziale Absicherung der Bäuerinnen, faire Löhne für ausländische Landarbeiter und Kooperationen zwischen Produzenten und Konsumenten standen im Zentrum einer Tagung für…
27. Nov 19
Black Friday, der grösste Shopping-Event der USA findet Ende dieser Woche statt. Aber 48 Millionen Amerikaner stottern immer noch die Kreditkartenschulden der letzten Festtage ab.
25. Nov 19
Wenn der Kunde König ist, fliessen die Profite in die Kassen der grossen Konzerne, die die Kunst der Verführung am besten beherrschen. Um der Natur und den Bedürfnissen der…
24. Nov 19
Hansjörg Stützle, Trainer für den Umgang mit Geld, erklärt, warum mit dem Bargeldverbot auch unsere Freiheit verschwindet und was wir tun können.
20. Nov 19
Weil Appartments selbst für Wohngemeinschaften unerschwinglich geworden sind, praktizieren Studenten in Los Angeles und New York seit kurzem das sog. «capsule living».
17. Nov 19
20 Minuten täglich reichen.
15. Okt 19
Das Ende der Sommerzeit naht. In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober wird die Uhr in Mitteleuropa um eine Stunde zurückgedreht. In Russland ist die Umstellung der Zeit schon…
26. Sep 19
Die Bauerngewerkschaft Uniterre wirft dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) vor, die Verkäsungszulage (15 Rp./kg Milch) nicht gesetzeskonform auszuzahlen und damit den…
23. Sep 19
Die «Faireswiss»-Milch und -Käse, die seit heute in den Manor-Filialen erhältlich sind, bringen den Produzenten einen fairen Lohn.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»