Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

12. Aug 09
Während alle Augen auf die in rasanter Geschwindigkeit schmelzenden Pole gerichtet sind, zeichnet sich immer mehr eine weitere Bedrohung ab: die Zerstörung der Ozeane.
31. Jul 09
Auf der Suche nach einem Ersatz für das zur Neige gehende Erdöl werden die Forscher derzeit immer erfinderischer! Gleich vier sehr ungewöhnliche Verfahren wurden in den letzten…
30. Jul 09
Klimawandel setzt die Raubtiere immer stärker unter Druck
28. Jul 09
Die Finanzkrise markiert das Ende des alten Industriesystems. Mit den Solartechnologien öffnet sich ein neues Zeitalter.
24. Jul 09
Nur Visionen statt politischem Klein-Klein bringen uns weiter in der Klimakrise, sagt Nationalrätin Kathy Riklin. Sie fordert eine Klimaschutzstrategie für alle Politbereiche.
20. Jul 09
Verkehrs- und Umweltminister sind automüde
14. Jul 09
Ferienzeit ist Badezeit: Sommer, Sonne, Sand und Meer! Wirklich?
10. Jul 09
UBS und Credit Suisse finanzieren Palmölindustrie in Indonesien
10. Jul 09
Interview mit der Tiefenökologin Joanna Macy.
08. Jul 09
Die neue Kampagne der Elektrizitätswerke Schönau
03. Jul 09
Dirk C. Flecks „Tahiti-Projekt“ hat den diesjährigen Deutschen Science-Fiction-Preis erhalten. Das Thema seines Ökokrimis könnte Realität werden

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»