Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

04. Jun 09
Tierschutz fordert Fischzucht-Vorgaben des Bundes
04. Jun 09
Franklin Frederick, Umwelt-Aktivist aus Brasilien, setzt sich seit Jahren gegen die Privatisierung des Wassers durch den Nestlé-Konzern ein. Er koordiniert das ökumenische Projekt…
01. Jun 09
Umweltschäden, Vergiftungserscheinungen und Terror gegen Bauern, die ihr eigenes Saatgut benutzen. Es reicht. Jetzt steht die Agro-Gentechnik erneut vor dem UN-…
28. Mai 09
Die Britin Jane Goodall, 75, revolutionierte durch ihr Leben mit Schimpansen die Verhaltensforschung. Hier erzählt sie, wie sie Hitler aufaß, worin Affen Menschen überlegen sind…
25. Mai 09
Die 2100-Seelen-Gemeinde Viernau am Südwesthang des Thüringer Waldes darf seit 2001 als erste Gemeinde in Ostdeutschland den von der Stiftung Deutsche Umwelthilfe vergebenen Titel…
21. Mai 09
Der Campact-Geschäftsführer Felix Kolb über die Frage, welche Rolle Protest bei der Entscheidung zum Genmeis gespielt hat.
19. Mai 09
"Sind die Vegetarier jetzt völlig durchgeknallt?", wird sich so mancher fragen - oder gibt es vielleicht tatsächlich gute Gründe, Fleisch zu verbieten?
19. Mai 09
Exkursion der Solarfrauen Schweiz
18. Mai 09
Der Klimawandel droht weit schneller als selbst Pessimisten bisher befürchtet hatten. Permafrost bedeckt ein Viertel des Festlandes unserer Erde. Und dieser Permafrost taut und…
14. Mai 09
In der Westschweiz arbeiten immer mehr KonsumentInnen direkt mit BäuerInnen zusammen. Ein Modell, das für beide Seiten Vorteile hat - und erst noch glücklich macht.
13. Mai 09
Andrea Burkhardt, Sektionschefin Klima im Bundesamt für Umwelt, will zusätzliche Massnahmen, um den Ausstoss der Treibhausgase zu verringern.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»