Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

Greenpeace fordert Waffenstillstand für Gaza

Im Rahmen ihres Strebens nach einer "grünen und friedlichen Zukunft" forderte Greenpeace International am Dienstag die israelische Regierung und die Hamas auf, "unmissverständlich zuzustimmen, eine jüngste Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu unterstützen und zu befolgen" und "einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand" im Gazastreifen zu erklären.
20. Jun 2024
03. Mai 16
Westliche Kleiderschränke platzen aus den Nähten. Seit Jahren fluten billige Kleider den Textilmarkt. H&M und ihre Mitstreiter uniformieren eine ganze Generation. In…
03. Mai 16
Film blickt hinter die Kulissen.
02. Mai 16
Die TTIP-Dokumente (in englischer Sprache), die seit wenigen Monaten den Bundestagsabgeordneten in einem speziellen Lesesaal zur begrenzten Einsicht zugänglich sind, stehen seit…
02. Mai 16
Die Alternative zum Geschwindigkeitswahn ist nicht Entschleunigung, sondern Resonanz. Dies ist das Fazit der jahrzentelangen Forschung des Jenaer Soziologen Hartmut Rosa.
25. Apr 16
Am Montag, den 2.Mai wird am Theater Basel «Die lange Nacht des Grundeinkommens» stattfinden. Sechs Stunden lang werden Befürworter und Gegner die Klingen wetzen.
25. Apr 16
Am kommenden Samstag wird in Zürich eine bewilligte Demonstration von Robotern fürs Grundeinkommen stattfinden.
25. Apr 16
Mit dem Projekt «Slow Fashion Container» zeigt die Entwicklungsorganisation Helvetas, wie während rund eines Jahres aus einem Container biologischer Baumwolle aus Mali fair und…
22. Apr 16
Podiumsgespräch zum Grundeinkommen, 18. Mai, 19.30 Uhr Zumikon
21. Apr 16
Autoindustrie und Politik sind eng verflochten - zulasten der Bürger. Im Schwarzbuch Autolobby entlarvt Greenpeace 33 Seitenwechsler, Lautsprecher und Doppelspieler. Darunter sind…
14. Apr 16
Inwiefern kann durch politische Bildung zu Décroissance und Postwachstum ein Nähboden für einen (radikalen) gesellschaftlichen Wandel geschaffen werden?
13. Apr 16
Die Aufdeckung der Briefkastenfirmen in Panama ist ein wahrer Segen. Sie zeigt, dass die vollmundig als Riesenerfolg gefeierten Maßnahmen zur Bankenregulierung und gegen…
11. Apr 16
MultiWatch präsentiert zusammen mit dem MST-Aktivisten Celso Ribeiro Barbosa aus Brasilien das im April erscheinende "Schwarzbuch Syngenta".
08. Apr 16
Podiumsgespräch zur Abstimmung vom 5. Juni und Präsentation des neuen Buches von Hans Ruh
30. Mär 16
Seit einem Jahr flutet die Europäische Zentralbank die Märkte mit 60 Milliarden monatlich, ohne erkennbaren Nutzen. Und man fragt sich, warum sie das tut und was in dem vielen…
29. Mär 16
Taste the Waste
Deutsche Haushalte werfen jährlich Lebensmittel für 20 Milliarden Euro weg – so viel wie der Jahresumsatz von Aldi in Deutschland. Das Essen das wir in…
28. Mär 16
Wie sich die Credit Suisse 2008 selber «rettete» und deswegen möglicherweise wirklich gerettet werden muss.
24. Mär 16
Je mehr wir die Natur kontrollieren, desto schärfer werden die Trennungen – zwischen Mensch und Natur und innerhalb von Gesellschaften. Diese «alte Geschichte» soll nun durch eine…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»