Ein Projekt auf der Nachbarinsel von Tahiti forstet Korallenriffe auf
Titouan Bernicot gründete im Jahr 2017 im Alter von 18 Jahren das Korallenaufforstungsprojekt Coral Garderners, weil er nicht mehr mit ansehen wollte, wie die Korallen nach und nach absterben.
Quelle(n)
26. Mar 2023
26. Mar 2023
Berliner Klima-Volksentscheid ist gescheitert
Die Forderung lautete, Berlin solle sich verpflichten, bis 2030 klimaneutral zu sein. Das Quorum von 608.000 Ja-Stimmen wurde verfehlt
Quelle(n)
26. Mar 2023
26. Mar 2023
«Äusserst gefährliche Eskalation»
Putin will russische Atomwaffen in Weissrussland stationieren
26. Mar 2023
Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich
Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen, schreibt Juan Cole
Quelle(n)
26. Mar 2023
26. Mar 2023
Künstler fordern: Lasst Pink Floyds Roger Waters in Frankfurt, Deutschland, auftreten
Künstler, Musiker, Schriftsteller und andere Personen des öffentlichen Lebens und Organisationen sind zutiefst beunruhigt über die jüngsten Bemühungen deutscher Behörden, den Musiker Roger Waters zu diskreditieren und zum Schweigen zu bringen.
Quelle(n)
26. Mar 2023
26. Mar 2023
21. Mär 23
Strategien sind immer zukunftsorientiert. Am Ende jedes Lebens steht der Tod – die Strategie des Lebens ist der Tod. Er ist ein Kunstgriff der Natur, par excellence, um das Leben…
16. Mär 23
Sie stehen wieder in den Regalen – die Schoggihasen. Doch dieses Jahr bekommen sie Konkurrenz: Gorillas, produziert von der Schweizer Fairtrade-Unternehmen gebana. Damit sollen…
16. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 6.
15. Mär 23
Der Glück-Hof auf dem Badener Erholungshügel Baldegg scheint den Nerv der Zeit zu treffen.
10. Mär 23
Welche nachhaltigen Alternativen gibt es aktuell zu synthetischen Pestiziden? Was müsste passieren, damit der Wandel in Richtung pestizidfrei rascher geschieht? Das…
24. Feb 23
Ein Supermarktbesitzer in Osnabrück geht gegen Food Waste vor: In die goldene Tonne seiner Edeka-Filialen werden Lebensmittel gestellt, die nicht mehr verkauft werden können, aber…
22. Feb 23
Die Soja-Produktion in Brasilien gehöre nicht zum Kerngeschäft, sagt die Gebana. Käufer ist der niederländische Private-Equity-Fonds anders invest, der sich auf Nahrungsmittel und…
13. Feb 23
Subventioniert mit Steuergeld, produziert die Schweiz zu viel Fleisch. Die Produktion basiert zur Hälfte auf importierten Futtermitteln und belastet das Grundwasser. Das…
07. Feb 23
Der Schweizer Arzt Felix Küchler hat im westafrikanischen Land Benin in mehreren Gesundheitsprojekten gearbeitet. Seit acht Jahren berät er Frauen und Männer im ländlichen Raum…
02. Feb 23
Wie sich die Idee der Neuen Dörfer nach Afrika ausweitet.
23. Jan 23
Seit diesem Jahr hat die Stadt Biel wohl die ambitionierteste öffentliche Verpflegung der Schweiz. Die zentrale Küche im Altersheim Riedern setzt möglichst auf Bio-Produkte aus…
19. Jan 23
Portugal ist ein Anziehungspunkt für viele tausend Migranten aus Asien - und für Agrarkonzerne, die ihre billige Arbeitskraft ausbeuten.
17. Jan 23
Franziska Herren hat sich 2021 stark exponiert, um die Trinkwasser-Initiative durchzubringen. Sie musste viel einstecken, denn die Gegner wehrten sich nicht nur mit Argumenten,…
15. Jan 23
In der «Solidarischen Landwirtschaft» verlieren die Lebensmittel ihren Preis - und erhalten so ihren Wert zurück. Gemeinschaften aus Produzenten und Konsumenten teilen das Risiko…
20. Dez 22
Achim Ecker (63) baut seit über 30 Jahren Biotope auf – sowohl in der Natur als auch unter Menschen. Er beantwortet mir «drei Fragen» über die Zukunft an meinem «Tag für die Natur…
17. Dez 22
Die Eidg. Räte steigern die Subventionen für die Nutztierhaltung und brechen damit ein Versprechen, die Qualität des Trinkwassers zu verbessern. 82 Prozent der Agrarsubventionen…
16. Dez 22
Mobilfunk-Schädigungen in Rinderzucht: Gepulste Mikrowellen, wie sie von Mobilfunkantennen, Behördenfunk, Vernetzung von Produktionsanlagen mit WLAN ausgehen, haben negative…
14. Dez 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
13. Dez 22
Landwirte sollen aber nicht auf ihrem Gemüse sitzen bleiben. Unterstützung für das Farngut in Grossafoltern am 16. und 17. Dezember 2022.
12. Dez 22
Am Mittwoch stimmt der Nationalrat darüber ab, ob die Förderung der Tierproduktion gesteigert und ob Biodiversitätsflächen aus dem Erfordernis für Direktzahlungen gestrichen…