Ariet Güttinger

Submitted by cld on So, 05/26/2024 - 15:22
Ariet Güttinger

Dr. phil. Henriette Hanke «Ariet» Güttinger war von April bis Juli 2018 im Einsatz als Menschenrechtsbeobachterin in Palästina/Israel. Während dieser drei Monate führte sie minutiös Tagebuch über ihre Tätigkeit. Sie berichtet mit einer bewundernswerten Genauigkeit und Sorgfalt über das, was sie gesehen, gehört und erlebt hat. Die Eintragungen sind nicht im Nachhinein, sondern während ihres Aufenthalts entstanden, Tag für Tag. Die Autorin macht damit wohl etwas vom Wichtigsten, das überhaupt getan werden kann: sie gibt den Menschen in Palästina eine Stimme.

27. Mai 24
Der Krieg gegen das palästinensische Volk im Gazastreifen geht einher mit einer gezielten Vernichtung der Landwirtschaft und damit der Nahrungsmittelversorgung. (1) Dazu gehört auch die Bombardierung der Zweigstelle der PARC (Palestinian Agricultural Relief Committees) in Gaza.
29. Okt 22
Smadar, ‹die Weinrebe› aus dem Hohelied Salomos, war lebhaft, fröhlich, eine gute Schülerin, spielte Klavier und liebte Jazz.
11. Okt 22
Zu finden ist Jochi Weil jeden Monat am zweiten Freitag von 12 Uhr 30 bis 13 Uhr an der Zürcher Mahnwache für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina, im Sommer am Central, im Winter am Paradeplatz.
30. Aug 18
Das Schweizer Volk will Ernährungssicherheit… Am 24. September 2017 haben wir mit deutlicher Mehrheit (78,8%) den Bund mit dem neuen Verfassungsartikel 104 a «zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln» verpflichtet.
05. Jul 14
Fragt man in Kindergarten und Unterstufe in Stadt und Agglomeration nach Herkunft von Milch oder Käse erhält man nicht selten die Antwort: «Vom Lade». Dass da noch eine Kuh mit Bauernhof dazugehört, bringt solche Kinder dann zum Staunen.
07. Mai 14
Die Abstimmungsvorlage «Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung» vom 18.Mai ist eine Mogelpackung. Befasst man sich genauer mit der Gesundheitspolitik des Bundes, zeigt es sich, dass sich diese nicht mehr am Volkswillen orientiert.
26. Feb 14
Das verdeutlicht der luxemburgische Diplomat Jean Feyder1 in seinem Buch ‚Mordshunger - wer profitiert vom Elend der armen Länder?’ für den Leser aufwühlend und zutiefst beeindruckend.