Entdeckungen

Entdeckungen

ressort
Horizonte erweitern

Wie eine Geflüchtete aus Eritrea das Trauma von Bürgerkrieg und Beschneidung überwand.

Wie eine Geflüchtete aus Eritrea das Trauma von Bürgerkrieg und Beschneidung überwand.

Als Zion Melak vor 50 Jahren als Jugendliche nach Deutschland kam, hatte sie bereits eine Odysee hinter sich. 
Aus dem Bürgerkriegsland Eritrea flüchtete sie als Kind allein in den Sudan, indem sie sich einer Befreiungsarmee anschloss. 
Schliesslich kam sie nach Deutschland, fand liebevolle Aufnahme, lernte die europäische Kultur kennen, machte eine Berufsausbildung und heiratete.

Dass sie auch Opfer von weiblicher Genitalbeschneidung war, wurde ihr erst bewusst, als sie Jahre später Äthiopien besuchte und sich mit ihrem kulturellen Trauma auseinandersetzte.

50 Jahre Damanhur

50 Jahre Damanhur

Christa Dregger besuchte die grosse spirituelle Gemeinschaft «Damanhur» in Norditalien, die sich selber als «Volk» bezeichnet. Bemerkenswertes Zeugnis der Kraft dieser Gemeinschaft ist ein unterirdischer Tempel, an dem 16 Jahre lang gebaut wurde – ein kleines Weltwunder.

https://damanhur.travel/de/

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)

Brauchen wir Gemeinschaft?

Brauchen wir Gemeinschaft?

Wolf S. Schneider stellt die Frage: Wer sind wir als Menschen in Gemeinschaft? Wie sind wir eingebunden in etwas Größeres, Ganzes? Er zeigt dabei Bilder aus dem Jugendprojekt des «Bachelor of Being», das er vor fünf Jahren mitgegründet hat. 

Bachelor of Being

Alle Sendungen von Transition TV

Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)

In der Festung

Mit der grössten Selbstverständlichkeit wird die grösste Kirche der Welt noch immer von Männern regiert, die die Liebe nicht kennen. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Joggeli will nicht

Generationen von Kindern haben das Büchlein geliebt. Auch nach 100 Jahren ist es noch immer erhältlich. Doch die Geschichte darin nimmt ein unerwartetes Ende. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».