07. Nov 23
Im Amazonasgebiet – egal ob in Peru, Bolivien, Kolumbien oder anderen Ländern der Region – führen Streitigkeiten um den Zugang zu Land oft zu heftigen Konflikten, mitunter sogar zu Morden.
11. Okt 23
Der Fokus des Festivals liegt in diesem Jahr auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Was geschieht mit unserer Nahrung, nachdem sie verdaut und ausgeschieden ist? Sind Fäkalien Abfall oder eine Ressource? Können wir mit Exkrementen die Welt retten?
02. Okt 23
Im Sommer 2023 gab es eine politische Entscheidung, die zukunftsweisend sein könnte.
20. Sep 23
Eine Wiese, auf der ein paar Kühe weiden, ist ein schönes Bild. Aber wir wissen auch, dass das Bild möglicherweise schon morgen bedroht sein wird. Weil vielleicht morgen schon ein Baugespann auf der Wiese steht. Auch dieses Bild kennen wir. Ein Jahr später gibt es die Wiese nicht mehr.
13. Sep 23
In einer Ecke meines Zimmers, zwischen anderen kostbaren Dingen, steht eine Colaflasche mit arabischer Schrift. Schon längere Zeit steht sie da. Ich nehme sie nie in die Hand, aber ich werfe sie auch nicht fort. Sie wird noch lange da stehen, denn sie bedeutet mir etwas.
02. Sep 23
Was hört sich harmlose
19. Aug 23
HILFE! Ich bin am Ordnung machen und versinke im Chaos. 20 Jahre als vierköpfige Familie in einem geräumigen Haus haben ihre Spuren hinterlassen. Die Kinder sind ausgeflogen, und ein Umzug in kleinere Wohnungen ist angesagt.
16. Aug 23
Diesmal ist es kein Virenkäfer. Sondern ein richtiger. Würde er Chinakäfer genannt, wäre das mediale Erschrecken noch grösser. Glücklicherweise heisst er nur Japankäfer. Doch er stammt, wie die Zeitungen schreiben, «aus dem asiatischen Raum». Das schürt noch immer westliche Ängste.
10. Aug 23
«Presente!» – «Anwesend!» –, so schallen tausende von Stimmen wieder und wieder über den Almudena-Friedhof in Cusco. Die ehemalige Inka-Hauptstadt wurde zur letzten Ruhestätte des Widerstandskämpfers Hugo Blanco Galdós.
03. Aug 23
Bienen nehmen im Kreislauf der Natur eine herausragende Rolle ein. Sie dienen uns mit ihren Bestäubungsleistungen und sind ein Zeiger für ein harmonisches Zusammengehen von Mensch und Natur. Ohne Bienen, so befinden die meisten Ernährungswissenschaftler, würde die Menschheit verhungern. 
24. Jul 23
Vor fast zwei Jahren lernte ich Matthias Walter kennen, als e
24. Jul 23
Ab Zürich Kloten fliegen in der Ferienzeit täglich bis zu 100’000 Personen. Gleichzeitig droht der Schweiz bei der Bahn gemäss der «Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr» die «grösste Verschlechterung aller Zeiten».
18. Jul 23
Sie richten sich dabei nach den natürlichen Kreisläufen und der Topographie des Landes. Ergebnis sind ertragreichere Böden, die für Herausforderungen wie Dürren oder starke Regenfällen besser gewappnet sind. 
12. Jul 23
An einem hochsommerlichen Wochenende einen kühlenden Badeweiher in der Nähe zu wissen, ist wunderbar. Der etwas lauschige und verwunschene kleine Waldsee verfügt weder über eine Badeanstalt noch über Parkplätze. Er kann nur zu Fuss erreicht werden.
11. Jul 23
(Am Ende folgt die Meditation «Allein-Sein» vom Blog des Autors.)
23. Jun 23
Schon mehr als dreissig Jahre lang vermittelt die Plattform velodach.ch Menschen, die unmotorisiert reisen, gratis Übernachtungen in Privatunterkünften.
21. Jun 23
Es ist die geheimnisvolle Umwandlung der Raupe zum Schmetterling, die uns lehren kann, den Widerstand zu lieben und auch angesichts grosser Schwierigkeiten nicht aufzugeben.
21. Jun 23
Auch ich war enttäuscht nach dem Abstimmungssonntag. Wir hatten so sehr gehofft, dass eine Mehrheit vom ganzen Corona-Diktat genug hat und das Covidgesetz ablehnen würde.