11. Mär 24
Für Mountain Wilderness Schweiz ist klar: Grandiose Bergerlebnisse brauchen keine Heliflüge. Wer den Berg geniessen will, soll sich Zeit nehmen. Dieser Ansicht sind nicht nur Naturschutzorganisationen, sondern auch immer zahlreichere Bergführer und Bergführerinnen.
05. Mär 24
Zuerst klang es wie eine Good News: Ende 2022 verabschiedete das Europäische Parlament Ende die Verordnung 2023/1115 zum Schutz der Regenwälder, die seit dem 30. Juni 2023 in Kraft ist.
01. Mär 24
Nimmt das Volk am 9. Juni die Änderungen des Energiegesetzes und des Stromerzeugungsgesetz (kurz «Mantelerlass) an, können Solarpanels und Windkraftwerke im grossen Stil auch im schützenswerten Alpenraum erstellt werden.
27. Feb 24
Herr Vogt, hat es Sie überrascht, dass das Referendum gegen den Mantelerlass zustande gekommen ist? 
16. Feb 24
Auf der Roggenegg in der Schwyzer Berggemeinde Oberiberg soll eine alpine Solaranlage mit 23’000 Modulen gebaut werden, für einen «zweistelligen Millionenbetrag, wie der Stromkonzern Axpo sagt. Die Anlage liegt gegenüber dem Ski- und Wandergebiet Hoch-Ybrig.
15. Feb 24
Ohne Rücksicht auf seine Wasserressourcen hat Spanien jahrzehntelang übermässig Schweinefleisch,
13. Feb 24
Der Verein Mountain Wilderness wird auch dieses Jahr eine Reihe von «sinnenerregenden und sinnstiftenden» Filme für die Wahrnehmung und den Schutz der Berge zeigen.
13. Feb 24
Nächsten Samstag feiert die Alpen-Initiative ihr 30-Jahres-Jubiläum. 1994 gelang den Umweltaktivisten ein Coup: Das Schweizer Stimmvolk nahm die «eidgenössischen Volksinitiative zum Schutz des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» an – entgegen der Empfehlung von Bundesrat und Parlament.
31. Jan 24
Die Bahn zur Kleinen Scheidegg war so mit Wintersportlern vollgepfercht, dass mein Blick zum Fenster hinaus zunächst nur auf Fels stiess.
26. Jan 24
Unter Bergwildnis verstehen wir unberührte Gebirgslandschaften, in denen jeder, der diesen inneren Wunsch wirklich verspürt, eine direkte Begegnung mit weitläufigen Räumen erfahren sowie ihre Einsamkeit und Stille, ihre Rhythmen und Dimensionen, ihre Naturgesetze und Gefahren in Frei
19. Jan 24
Schätzungsweise 1.5 Millionen Christbäume werden in der Schweiz jedes Jahr gekauft.
18. Dez 23
Die Fondation Franz Weber (FFW) und das «Bündnis Natur und Landschaft» haben im Oktober das Referendum gegen das «Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien», den sog.
15. Dez 23
Je mehr Bäume das Stadtbild prägen, desto angenehmer wird das Klima: nicht nur im übertragenen, sondern auch im wörtlichen Sinn. Bäume spenden Schatten und regeln die Temperatur sowie die Wasserkreisläufe.
24. Nov 23
Am Rande des Dorfes Gargazon, inmitten von Apfelfeldern, Kakibäumen und einigen Palmen, am Fusse von Bergen und Wasserfällen in Südtirol liegt der moderne Holzbau des Biorefugiums Theiners Garten.
17. Nov 23
Meteorologin, Aktivistin, Feministin und Leiterin von UNO-Koalitionen und einer eigenen NGO: Mana Omars Energie scheint unerschöpflich.
14. Nov 23
Vandana Shiva, Sie werden am Internationalen Feministischen Treffen* teilnehmen, das in einigen Tagen in Madrid stattfinden wird – und zwar an einem Rundtischgespräch mit dem Titel «Klimakrise, Ökofeminismus und Tierwohl».
09. Nov 23
«Meine Geschichte begann an dem Tag, an dem mein Vater das Volk der Fayu entdeckte, einen Stamm, der in seiner Entwicklung seit Jahrhunderten stillsteht. Es war auch der Beginn des inneren Zusammenpralls zweier Welten.