Die Flüchtlingsdebatte nimmt mittlerweile neue Dimensionen an und spaltet die Gesellschaft. Doch entgegen der landläufigen Meinung sind die Hintergründe ganz anders, als in der Öffentlichkeit vielfach dargestellt.
Selbst 100’000 neu eingereiste Migranten im letzten Jahr ändern nichts daran, dass wir uns mit Massnahmen gegen die überbordende Einwanderung immer noch schwertun. Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
Angesichts von Krisen, Stress und Kriegsgefahr möchten so manche Deutsche auswandern. Unser Autor reiste nach Lateinamerika, genauer gesagt nach Guatemala – und erkundigte sich nach den Möglichkeiten dort. Guatemala-Storys – Teil 1. (Teil 2 folgt am Freitag)
Nur einen Tag nach der Menschenrechtserklärung verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution zur Beilegung des Israel-Palästina-Konfliktes. Israel stimmte zu; nur deshalb durfte es der UNO beitreten.
Die 28-jährige Kenianerin beweist nicht nur Mut, sondern auch Kreativität und Weitsicht in einer prekären Situation, die viele Länder des Globalen Südens betrifft: die immer extremer werdende Wasserknappheit.