Eva Maria Gent
Wenn jeder eine Blume pflanzte...
Ist in unserer Welt eine Gesellschaft möglich, in der alle Menschen frei und selbstbestimmt leben können? Und was ist unser Beitrag dazu?
Gedanken zum Jahreswechsel
Wieder liegt ein Kalenderjahr hinter uns, in dieser Zeit des grossen Wandels. Das Neue kann beginnen! Wie wird es aussehen?
Weihnachten, das Fest der Liebe?
Nach der ersten wunderbaren Weihnachtsfeier in meiner Gemeinschaft «Kassel im Wandel», teile ich, in dieser heiligen Nacht, gerne etwas hier: «(K)eine Weihnachtsgeschichte» von Helmut Wüllenstein.
Advent in der Zeit des grossen Wandels
Inzwischen sind wir schon in der letzten Adventswoche angekommen. Da der 4. Advent gleichzeitig der Heilige Abend ist, sind es in diesem Jahr nur drei Wochen.
Was ist die Bestimmung des Menschen?
Moses Mendelssohn (1729 – 1786) sagte dazu: Nach Wahrheit forschen, Schönheit lieben, Gutes wollen und das Beste tun! Doch was bedeutet das heute?
Das Private ist politisch
Nicht automatisch werden aus gedemütigten Kindern Gewalttäter, Mitläufer oder Extremisten – aber oft. Nicht nur als Eltern haben wir hier eine politische Aufgabe, sondern auch für uns selbst: Inwieweit sind wir bereit, schlimme Erlebnisse aufzuarbeiten und hinter uns zu lassen – ohne selbst zu Tätern zu werden?
Äusserer Friede, innerer Friede
Am Samstag war der Tag der grossen Friedensdemonstration in Berlin. Ich bin sehr froh, trotz anfänglichem Zaudern (meine Erfahrungen mit Demonstrationen in Berlin sind nämlich nicht gerade nur positiv) dabei gewesen zu sein. Geschätzte 20 bis 30 tausend Menschen (nach Medienangaben 5.000?!) aus der ganzen Republik waren angereist.
Pfingstmontag: Wenn die Menschheitsfamilie zusammenkommt
Heute ist Pfingstmontag – der zweite Feiertag des christlichen Pfingstfestes, das 50 Tage nach Ostern und 10 Tage nach Himmelfahrt gefeiert wird.
Erdfeste feiern
Es ist genug für alle da — wenn wir von der Natur lernen, wie wir mit Mutter Erde sinnvoll, achtsam und liebevoll umgehen.