Nachrichten
Fehlende Sirenen, Computerpannen: Der erste bundesweite Warntag vor zwei Jahren war ein Fiasko. Am Donnerstag wird erneut die höchste Alarmstufe simuliert – und viele Menschen wieder nicht erreichen.
Die Maske fällt: Bayern schreibt künftig keine Mund-Nasen-Bedeckungen in Bussen und Bahnen mehr vor. Andere Bundesländer wollen nachziehen.
Die Ernte liegt nur wenig unter dem Fünfjahresdurchschnitt, schreibt Zerohedge
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin buhlt derzeit um Milliarden aus dem «Sondervermögen Bundeswehr». Unter fragwürdigen Umständen konnte das Unternehmen kürzlich im Abgeordnetenrestaurant des Bundestags für seine Anliegen werben.
Die Multikrise lässt Millionen Menschen vor Sorge Nachts nicht schlafen — was fatale Auswirkungen haben kann.
Sie versucht damit Indiens Zusammenarbeit mit Russland zu untergraben, schreibt German Foreign Policy.
Nach Penicillin, Ibuprofen und Paracetamol wird nun mit Citalopram ein weiterer Wirkstoff knapp — Menschen mit Depressionen müssen bangen
Krieg war scheinbar die einzige Option, die Russlands Gegner jemals in Betracht gezogen hatten, schreibt Scott Ritter
Die USA wollen Huwaei aus Deutschland verbannen — nun eröffnen die Chinesen eine neue Zentrale in Düsseldorf
Zum siebten Mal in Folge sind die weltweiten Verkäufe von Waffen und militärischen Dienstleistungen 2021 gestiegen.
Die umstrittenen Änderungen enthalten Gesetze gegen die Beleidigung des Präsidenten und das Verbot von ausserehelichem Sex. Kritiker sagen, die Gesetze untergraben die Freiheiten in Indonesien.
Um Kosten zu senken, bietet Intel seinem Personal in Irland drei Monate unbezahlten Urlaub an.
Die Erdölpreise werden wohl steigen, und das mitten im Winter. Grund ist der Ölpreisdeckel der EU und der G7.
Die Proteste in Ostdeutschland erreichen immer mehr die Provinz — und somit die Breite der Bevölkerung
Der Kreml hat Stellung bezogen — und kündigt Gegenmassnahmen an.
Die Sanktionen Made in USA werden befolgt — von der EU, aber offensichtlich nicht von amerikanischen Unternehmen in Russland
FDP-Vize Wolfgang Kubicki geht davon aus, dass Lauterbach es nicht schaffen wird, über die gesamte Legislaturperiode im Amt zu bleiben.
Sie reagierte damit auf einen CNN-Bericht, in dem Kroatien ausdrücklich erwähnt wurde.
Nicht nur neue Investitionen in Elektroautos und Fabriken stehen für ihn auf der Kippe, ganz Europa gerät ins Hintertreffen.
Das Ölkartell Opec+ hält die Füße angesichts des von EU- und G7-Staaten beschlossenen Preisdeckels für russisches Erdöl vorerst still