Nachrichten

Das bedeute, «dass Russland im Ukraine-Krieg bis zum Ende gehen muss – denn ist die Ukraine schon für die USA eine Frage des Prinzips, so ist sie für Russland eine Frage seiner Existenz.
Dabei bedient sich der Fiskus eines Tricks — wodurch Omas Haus zur Kostenfalle avanciert
Trigema-Konzernchef Wolfgang Grupp hat die Position Deutschlands im Ukraine-Krieg scharf kritisiert.
Geklaute Luxusautos sind in der Ukraine keine Seltenheit — und immer noch legal.
Die Ablösung des Hartz IV Systems in Deutschland mutiert zur Posse — denn der Gesetzgeber ignoriert die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts.
Nach dem ersatzlosen Wegfall der Verordnung über abschaltbare Lasten (AblaV), steigt in der Industrie die Sorge vor abrupten Stromabschaltungen in diesem Winter.
Die Industrie der Neuen Materialen ist ein Billionen-Markt. Europa könnte leer ausgehen, während in China die Provinzen vorpreschen.
Dies sieht eine Liefervereinbarung vor, die gestern nach langwierigen Verhandlungen mit dem Staatskonzern Qatar Energy erzielt werden konnte, schreibt German Foreign Policy
Statistisches Bundesamt in Deutschland meldet den stärkste und langanhaltendsten Rückgang seit Beginn der Zeitreihe
Russland hat Strategien entwickelt, die sowohl den Präzisionsschlägen, als auch der Luftüberlegenheit der NATO den Garaus machen könnten.
Der Westen hat den Wikileaks-Gründer verraten. Jetzt könnte Lateinamerika helfen.
(Video) Setzen die USA und die NATO immer noch auf einen langen Krieg, in der vergeblichen Hoffnung, dass er die russische Regierung zu Fall bringt?
Nicht nur beim CERN gehen früher als sonst die Lichter aus
Berliner Regierungsberater wollen Frankreichs faktischen Ausschluss vom geplanten europäischen Luftverteidigungssystem aufheben: „Geschlossenheit“ sei politisch zentral. German Foreign Policy
Knapp 64 Milliarden Euro: So viel ging der deutschen Industrie von Anfang 2021 bis Mitte 2022 an Wertschöpfung verloren.
Bergbau, Kriegstraumata und DDR-Staatszirkus – der neue Roman der Leipziger Autorin Tina Pruschmann macht auf sich aufmerksam
Nach Kritik von CDU/CSU und Medien fordert SPD mehr und schnellere Waffenproduktion.
Die chinesische Polizei versucht, die Teilnehmer der Proteste durch telefonische Warnungen von weiteren Demonstrationen abzuhalten. Derweil bemüht sich die Staatsführung um einen gesichtswahrenden Ausweg aus der Null-Covid-Politik.
Rosatom hat «neue Technologien und Lösungen» für den Kernbrennstoffkreislauf in indischen Reaktoren angeboten.