Sie standen für Freiheit und gegen die Coronamassnahmen ein. Nun wollen sie in die Politik und scheuen sich nicht vor ausländerfeindlichen Parolen: Die Bürgerrechtsbewegung auf Abwegen.

In drei Dingen gehe ich mit den Bürgerrechtsbewegungen einig: Die Kritik an den überzogenen Coronamassnahmen. Die Kritik an einer Klimapolitik, die einzig auf die CO2-Reduktion fokussiert. Die Kritik an Wokeness, die solche Phänomene wie das Gendern, die Zensur von Karl-May-Romanen oder die forcierte Geschlechtsumwandlung umfasst.

16. September 2023 von Samia Guemei

Nachrichten

Hans-Georg Maassen: Klimanotlage als «bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft»

Der ehemalige Präsident des deutschen Verfassungsschutzes negiert nicht den Klimawandel - aber die dagegen eigeleiteten politischen Massnahmen betrachtet er als existenzielle Gefahr.
8. Dec 2023

Nur knapp 250'000 Rentner beziehen in Deutschland eine Nettorente von mehr als 2400 Euro

Während die Altersrente von Angestellten 2021 durchschnittlich bei gerade einmal 1'462 Euro Rente brutto pro Monat lag, dürfen sich Beamte über eine Durchschnittspension in Höhe von 3'255 Euro monatlich freuen.
8. Dec 2023

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»