Über diesen Ukrainer wird nicht gerne gesprochen: Yurii Sheliazhenko. Er ist ein überzeugter gewaltfreier Pazifist, der den Einsatz von Waffen und Krieg als Mittel zur Konfliktlösung ablehnt, ein Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen.

Yurii Sheliazhenko ist Vertreter des EBCO (Europäisches Büro für Kriegsdienstverweigerung) und der War Resisters‘ International sowie Vorstandsmitglied des internationalen pazifistischen Netzwerks World Beyond War, Exekutivsekretär der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung. Wegen seiner Positionen wurde er wiederholt verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt, weil er Kriegsdienstverweigerer und «Deserteur» ist.

30. März 2023 von Lorenzo Poli

Nachrichten

COVID-Impfstoffe verursachten allein im Jahr 2022 300.000 überzählige Todesfälle und 147 Milliarden Dollar Schaden für die US-Wirtschaft

Die Analyse stammt vom Humanity Project, einer Initiative von Phinance Technologies, gegründet vom ehemaligen Blackrock-Manager und Whistleblower Edward Dowd
31. Mar 2023
28. Mär 23
Mit Gerardo Femina sprechen wir über die Kampagne «Europa für den Frieden» und den Europäischen Tag gegen Krieg und für Dialog und Gewaltfreiheit am 2. April.
22. Mär 23
Heute ist Weltwassertag. Am Beispiel des Wassers können wir viel über dynamischen und vitalen Frieden lernen. Es geht um das Wagnis, mit dem Lebendigen lebendig umzugehen. Es geht…
17. Mär 23
Zuerst die gute oder die schlechte Nachricht? – Beim Zeitunglesen haben wir oft fast keine Wahl mehr: Die negativen, deprimierenden News überwiegen in der Regel. Plattformen wie «…
16. Mär 23
Im zweiten Teil des Interviews mit Kosha Joubert**, der Geschäftsführerin des von Thomas Hübl* gegründeten Pocket Projekts geht es um Trauma-sensible Medien, um ein Trauma-…
15. Mär 23
Der Glück-Hof auf dem Badener Erholungshügel Baldegg scheint den Nerv der Zeit zu treffen.
14. Mär 23
Vor sechs Jahren haben Bobby Langer und Alexander Baltosée die Plattform «Ökoligenta» ins Leben gerufen. Sie wollen Menschen und Initiativen vernetzen, um die sozial-ökologische…
10. Mär 23
Die Beziehungen in der Gesellschaft sind seit drei Jahren schwer gestört. Über wichtige Themen kann gar nicht debattiert werden, und viele Menschen reden nicht einmal mehr…
01. Mär 23
Am 2. April: Medien abschalten und Friedensaktivitäten aller Art gestalten!
01. Mär 23
Zu seinem runden Geburtstag veranstaltet das Historische Museum Olten eine Ausstellung, die seine künstlerische Biografie vorüberziehen lässt.
24. Feb 23
Ein Supermarktbesitzer in Osnabrück geht gegen Food Waste vor: In die goldene Tonne seiner Edeka-Filialen werden Lebensmittel gestellt, die nicht mehr verkauft werden können, aber…
23. Feb 23
Ein München mit zwei Gesichtern, so könnte man die Ereignisse des vergangenen Wochenendes in der bayrischen Landeshauptstadt beschreiben.
17. Feb 23
Am 11. März tritt er an der Friedenskundgebung in Bern auf
12. Feb 23
Es dauerte fast ein Jahr, bis in der Schweiz die erste grössere Mahnwache für den Frieden zustande kam. Am 11. Februar wurde auf dem Bundesplatz in Bern ein Anfang gemacht.
09. Feb 23
Danke Roger Waters für deine Rede vor dem UNO-Sicherheitsrat
02. Feb 23
Wie Chat GPT den Ukraine-Konflikt lösen würde
01. Feb 23
Samstag 11. Februar, nachmittags auf dem Bundesplatz in Bern
27. Jan 23
Die Grundacher Schule in Sarnen macht so ziemlich alles anders. Praktisch ohne Frontalunterricht wird die Selbständigkeit sowie das kritische Denken der Lernenden gefördert. Hier…
25. Jan 23
Ein neues Buch erklärt die Rezepte und Methoden der indigenen Heilerinnen und Heiler aus Mexiko
23. Jan 23
Seit diesem Jahr hat die Stadt Biel wohl die ambitionierteste öffentliche Verpflegung der Schweiz. Die zentrale Küche im Altersheim Riedern setzt möglichst auf Bio-Produkte aus…
09. Jan 23
Erwachsen werden bedeutet, die Überzeugungen, die einem von anderen in den Kopf gesetzt wurden, abzulegen.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»