Natur
Die Legende vom vierten König
In einem Traumbild erschien den schlafenden Hirten ein Engel und verkündete die Geburt des Jesus Christus. Die drei Könige, auch Weisen aus dem Morgenland genannt, lasen aus der Sprache der Sterne, dass der König der Welt geboren worden war. Zweitausend Jahre später erscheint die Legende vom vierten König. Wer war dieser vierte König – was suchte er, was hatte er verloren und vergessen? Und vor allem, was fand er am Ende seines Weges?
Knapp zwei Millionen Bäume gepflanzt
Nikin verkauft nicht nur nachhaltige Mode; das Jungunternehmen aus Lenzburg - das auf dem Areal des Traditionsunternehmens Wisa Gloria seine Ware verschickt – pflanzt für jede Mütze, Hoddie oder Shirt einen Baum.
«Mach, was du willst!»
Mit diesen Worten gab Papst Julius II. dem Künstler Michelangelo Buonarroti freie Hand, die Decke der Sixtinischen Kapelle aus eigener Intuition zu gestalten. So entstanden vor 500 Jahren die Genesisfresken, eines der grössten und komplexesten Bildwerke der Menschheit. Aus der Serie «Vom Geschöpf zum Schöpfer» von Andreas Beers. Teil 6: Schlussbetrachtung.
«Ich habe immer Vielfalt erzeugt»
Achim Ecker (63) baut seit über 30 Jahren Biotope auf – sowohl in der Natur als auch unter Menschen. Er beantwortet mir «drei Fragen» über die Zukunft an meinem «Tag für die Natur» in Portugal.
Antenne weg - Kälber gesund!
Mobilfunk-Schädigungen in Rinderzucht: Gepulste Mikrowellen, wie sie von Mobilfunkantennen, Behördenfunk, Vernetzung von Produktionsanlagen mit WLAN ausgehen, haben negative Auswirkungen auf Mensch, Tier und Natur.
Klimagerechtigkeit in der Verfassung verankert
Als erster Kanton in der Schweiz hat Basel-Stadt zwei der Hauptforderungen des Klimastreiks in der Verfassung verankert. Ein riesiger Erfolg für die Klimabewegung.
«Wir sehen uns an der Kante!»
«Chapeau» vor dem Waldpädagogen und Aktivisten Michael Zobel. 100 mal hat er zu monatlichen Wald- und Dorfspaziergängen in Hambacher Forst, Lützerath und anderen zerstörten Heimatorten eingeladen. Dabei hat er insgesamt 80.000 Menschen über den Flächenfrass im rheinischen Braunkohletagebau informiert, über Konzernwillkür, Staatsgewalt - und schliesslich auch über die Doppelmoral der Grünen.
Online-Kurse gegen Plastikverschmutzung
Die EPIC Academy der Ocean Legacy Foundation bietet weltweit kostenlose Online-Schulungen an. Diese sollen die Menschen auf die Plastikverschmutzung der Ozeane sensibilisieren und motivieren, die Strände zu säubern und Plastik zu vermeiden.