Beziehung

Beziehung

ressort
Horizonte erweitern

Der Antiquar von Prag – und der Untergang des Abendlandes (Teil 3)

Die «Wirtschaft der Natur» ist in jeder Hinsicht selbstlos und dient immer dem Ganzen. Die Bienenkönigin bildet kraft ihrer Bestimmung das Herz innerhalb des Bienenorganismus. In der Ökonomie der Erde, als lebendiges Wesen verstanden, spricht sich die Weisheit und Gesetzmässigkeit der geistigen Welt aus. Darum wird die Menschheit nur in Frieden leben können, wenn sie ihre Existenzsicherung sprich ihre Wirtschaft in diesem Sinne organisiert. Aus der Serie «Nachrichten aus der Welt von morgen» von Andreas Beers. Teil 3 dieser Geschichte.

Der Antiquar von Prag – und der Untergang des Abendlandes (Teil 2)

Menschen, Ameisen und Bienen bilden Völker und Staaten. Für die beiden letztgenannten gilt: Das Volk ist alles, das einzelne Tier ist nicht überlebensfähig. Das Volk erschafft die Königin und bildet einen «sozialen Organismus». Beide, Ameisen- und Bienenvölker, wirtschaften höchst effizient und sind, wenn man sie in ihrem weisheitsvollen Tun nicht stört, sehr friedlich und darüber hinaus wertvoll für Natur und Erde. Und der Mensch? Aus der Serie «Nachrichten aus der Welt von morgen» von Andreas Beers. Teil 2 dieser Geschichte.

Der Antiquar von Prag – und der Untergang des Abendlandes (Teil 1)

Imperien entstehen und vergehen, und in jedem Untergang steckt schon der Geisteskeim für den Neubeginn. Er, der Keim, ist der Auslöser des Untergangs! Gleich dem Samen in der reifenden, zerfallenden Frucht. Ihn zu erkennen, ist Heil für die Zukunft – ihn zu verkennen, bedeutet Wiederholung, Leid und Krieg. Aus der Serie «Nachrichten aus der Welt von morgen» von Andreas Beers. Teil 1 dieser Geschichte.