Wegen der israelischen Blockade von schwerem Gerät verbrennen die Bewohner des Gazastreifens ihren Müll selber, um Gerüche und Schädlinge zu bekämpfen.
„Neutrale“ Schweiz sagt UN-Konferenz nach israelischem Druck ab
Eine von den Vereinten Nationen einberufene Konferenz über die Rechte der Palästinenser, die am 7. März 2025 in der Stadt stattfinden sollte, wurde von der Schweizer Regierung auf israelischen Druck hin abrupt abgesagt, schreibt Electronic Intifada
Wir stehen an einem sehr gefährlichen und entscheidenden Scheideweg. Gehen wir zu Phase 2 des Waffenstillstandsabkommens über – oder erneuert Israel den Krieg und opfert damit die verbleibenden 63 Geiseln?
Der Dichter Basil Abu al-Sheikh beugt sich in seinem Stuhl vor, um einer Menschenmenge von etwa 50 Personen sein Gedicht vorzutragen. Es war Ende Dezember und wir hatten uns in diesem Lager westlich von Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens versammelt, um den Werken der anwesenden Dichter zu lauschen.
Nach dem gestrigen Treffen mit Netanjahu bekräftigt der US-Präsident, dass die Palästinenser aus dem Gaza-Streifen entfernt werden sollen. Durch die geplante ethnische Säuberung offenbart sich das uralte zionistische Projektund der US-Traum vom «Greater Middle East». Um genau das zu tun, erhielt Trump grosse Wahlkampfspenden, wie er selbst zugab.
«Sie werden es tun. Wir tun eine Menge für sie, und sie werden es tun», sagte Trump am 31. Januar 2025 und meint damit, dass Ägypten und Jordanien letztlich seiner Forderung der Umsiedlung von Palästinenser:innen aus Gaza dorthin zustimmen werden. Gaza soll nicht unter palästinensische Kontrolle fallen, sondern zu einem Handelsdrehpunkt zwischen Asien und Europa werden.
Seit Beginn des Gaza-Krieges mahnt der israelische Friedensaktivist und erfahrene Unterhändler Gershon Baskin, dass dieser Krieg der letzte sein muss. Seine Gedanken zum Waffenstillstandsdeal und was die israelische Regierung jetzt tun muss, um endlich Frieden zu haben.
Über die Weihnachsfeiern in Bethlehem wird es, wie schon vor einem Jahr, keine Berichte geben: Sie finden nicht statt. Doch Pfarrer Mitri Raheb aus Bethlehem schickte eine Weihnachtsbotschaft an die Welt, die wir hier veröffentlichen. Danke der Gesellschaft Schweiz-Palästina für die Übersetzung!