| Gunther Sosna | Lesezeit: ca. 5 Minuten |
Eine Besonderheit der Ökonomie ist der anhaltende Prozess der schöpferischen Zerstörung. Durch technische Innovationen und die Kombination von existierenden Produktionsfaktoren entstehen ständig neue und verbesserte Verfahren. Sie lösen alte Produktionsformen ab und werden selbst von neuen Innovationen verdrängt. Im 21. Jahrhundert hat die schöpferische Zerstörung alle Wirtschafts- und Lebensbereiche erfasst.

Aktuelle Artikel

| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 3 Minuten
Eine Wanderung mit meinem Sohn – und die Anziehungskraft des Krieges. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben»
| Norbert Häring | Lesezeit: ca 4 Minuten
Erst hat das rumänische Verfassungsgericht einen rechten Präsidentschaftskandidaten mit guten Siegeschancen von der Wahl ausgeschlossen, nun tut das französische dasselbe. Die Personalie des Vorsitzenden ist dabei besonders interessant und anrüchig.
| Catja Wyler van Laak | Lesezeit: ca 11 Minuten
Essen ist nicht nur Hunger, Sättigung, Belohnung und Entsagung. Essen ist Ausdruck unserer sozialen Natur als Menschen. Und wenn wir diese soziale Natur bei der Adipositas nicht berücksichtigen, werden wir scheitern.
| Abdullah Younis | Lesezeit: ca 5 Minuten
Seit Anfang März blockiert Israel Hilfslieferungen und Lebensmittel nach Gaza. Das Ergebnis ist eine täglich eskalierende Nahrungsknappheit und Hunger. Unser Reporter aus Gaza berichtet, wie die Menschen damit umgehen.
| Klaus Oberzig | Lesezeit: ca 3 Minuten
Ein chinesischer Oligarch hat die zwei wichtigsten Häfen am Kanal an BlackRock verkauft. Hongkong und Peking sind stinksauer.
| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca 3 Minuten
Er hat sich Zeit gelassen. In kleinen und grösseren Schritten hat er sich entfaltet, mit Pausen dazwischen, als ob er noch überlegen musste, ob er wirklich in diese chaotische Welt hinein passt. Wie dringend ich ihn brauchte, wird mir mir erst jetzt in dem Augenblick bewusst, wo ich wahrnehme, dass er da ist.

Nachrichten

Umwelt, Landwirtschaft und Vertrauen der Verbraucher in ihre Nahrungsmittel sind gefährdet
Die Internetplattform müsse Änderungen durchführen, wenn sie die Bedenken der EU-Beamten zerstreuen möchte
Endspurt: Insgesamt wurden bereits 46'000 Unterschriften gesammelt – nur noch ca. 4'000 fehlen, um das Ziel von 50'000 zu erreichen!
Der SPD-geführte Innensenat grenzt zunehmend Kritik an der israelischen Aggressionspolitik aus
Bis 2036 sollen 25 Milliarden Euro in die Modernisierung der griechischen Armee investiert werden
US-Krieg der Zölle - folgenreich für die EU, vernichtend für verarmte Staaten
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

In Teil 2 seiner Serie über 5G hat sich der «World Council for Health» mit der unheimlichen Seite der neuen 5G-Technologie beschäftigt und die wichtigsten Bedenken und Risiken zusammengefasst, die mit ihr einhergehen. Den beunruhigenden Artikel haben wir für Sie ins Deutsche übersetzt:
Heute befassen wir uns mit den Behauptungen, dass 5G mehr ist als nur eine schnellere Internetverbindung – es ist ein urbanes Radarsystem, eine potenzielle Waffe und eine Bedrohung für die Privatsphäre, (…)

- Digital / 5G, Aufklärung, Digitalisierung, Gesundheit, Kontrolle, Korruption, Luftfahrt, Machtmissbrauch, Manipulation, Militär, Politik, Global, Corona-Transition.org, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Laut einer Studie können Vitamin-D-Präparate Multiple-Sklerose-Symptome (MS-Symptome) verringern. Das berichtet Fox News. Der Untersuchung zufolge hatten Menschen, die hohe Dosen des Vitamins einnahmen, weniger Schübe und es waren bei ihnen weniger pathologische Veränderungen zu beobachten.
Die Arbeit sei auch vor dem Hintergrund bemerkenswert, so Fox News, weil frühere Forschungen gezeigt hätten, dass ein Vitamin-D-Mangel das Risiko für MS erhöhen kann – und die neue Studie eben darauf (…)

- Medizin / Corona-Transition.org, USA, Frankreich, Vitamin D, Studie, Gesundheit, Medizin

Der Arm des deutschen Regimes ist lang: In Paraguay wurde der deutsche Arzt Gerhard Rainer Casper Holst am 31. März in einer von Interpol durchgeführten Aktion verhaftet, wie das in Paraguay ansässige Portal «Wochenblatt» berichtet. Vorgeworfen wird dem Mediziner, während der sogenannten «Pandemie» Maskenbefreiungsatteste sowie Impfzertifikate ausgestellt zu haben.
Deshalb sei Holst, der in Wemding (Landkreis Donau-Ries) als Arzt tätig war, im Juni 2023 aus Deutschland geflüchtet, (…)

- Verschiedenes / Aufklärung, Corona-Impfung, Corona-Politik, Covid-19, Covid-Politik, Covid-Zertifikat, Impfpass, Impfung, Macht, Machtgefüge, Machtmissbrauch, Masken, Maskenpflicht, Polizei, Totalitarismus, Deutschland, Paraguay, Corona-Transition.org

Die «Freunde der Demokratie» sind der Meinung, dass Deutschland an einem Scheideweg steht. Die Bundesregierung mache Dinge, mit denen viele nicht einverstanden seien, aber der Bürger werde entweder nicht gefragt oder bewusst ignoriert. Nach Ansicht des Vereins stehen wichtige Fragen im Raum: «Wollen wir Krieg oder Frieden? Soll unser Land sich weiter in militärische Konflikte verwickeln lassen oder eine neue Außenpolitik des Friedens anstreben?»
Um mehr über den Willen des Volks zu (…)

- Verschiedenes / Demokratie, Kontrolle, Krieg, Politik, Propaganda, Rüstung, Ukraine-Krieg, Umfrage, Deutschland, Corona-Transition.org

Wer sind die angeblich Reichsten der Welt im Jahr 2025? Die neue Forbes-Liste der Milliardäre gibt Aufschluss darüber. In diesem Jahr verzeichnet sie einen Rekord von 3028 Milliardären weltweit und durchbricht damit erstmals die 3000er-Marke. Ihr gemeinsames Vermögen beläuft sich auf 16,1 Billionen Dollar, eine Zahl, die nur von zwei Ländern in Bezug auf das Bruttoinlandsprodukt übertroffen wird: den Vereinigten Staaten und China (hier und hier).
Neben dem zahlenmäßigen Wachstum ist (…)

- Verschiedenes / Finanzkapitalismus, Finanzmarkt, Finanzwirtschaft, Gesellschaft, Gesundheitswesen, Impfkritik, Künstliche Intelligenz, Macht, Machtgefüge, Pandemie, Pharmaindustrie, Politik, Technologie, Überwachung, Wirtschaft, Zensur, Global, Corona-Transition.org

Seit 2022 produziert der Musiker Jens Fischer Rodrian in Kooperation mit dem Stuttgarter Label A-MAZE-ING die sogenannten «Protestnoten». Dabei entstehen jedes Mal thematisch gebündelte Alben mit Stücken internationaler Künstler. Ging es in der ersten Ausgabe um die Corona-Politik und deren Auswirkungen auf den Kulturbetrieb, setzte sich die zweite Produktion mit dem Schicksal des damals noch inhaftieren WikiLeaks-Gründers Julian Assange auseinander.
Das dritte Album widmet sich nun dem (…)

- Kultur / Deutschland, Gaza, Israel, Palästina, Krieg, Kriegsverbrechen, Protest, Völkermord, Corona-Transition.org

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Eine Besonderheit der Ökonomie ist der anhaltende Prozess der schöpferischen Zerstörung. Durch technische Innovationen und die Kombination von existierenden Produktionsfaktoren entstehen ständig neue und verbesserte Verfahren. Sie lösen alte Produktionsformen ab und werden selbst von neuen Innovationen verdrängt. Im 21. Jahrhundert hat die schöpferische Zerstörung alle Wirtschafts- und Lebensbereiche erfasst.
Eine Wanderung mit meinem Sohn – und die Anziehungskraft des Krieges. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben»
Erst hat das rumänische Verfassungsgericht einen rechten Präsidentschaftskandidaten mit guten Siegeschancen von der Wahl ausgeschlossen, nun tut das französische dasselbe. Die Personalie des Vorsitzenden ist dabei besonders interessant und anrüchig.
Essen ist nicht nur Hunger, Sättigung, Belohnung und Entsagung. Essen ist Ausdruck unserer sozialen Natur als Menschen. Und wenn wir diese soziale Natur bei der Adipositas nicht berücksichtigen, werden wir scheitern.
Seit Anfang März blockiert Israel Hilfslieferungen und Lebensmittel nach Gaza. Das Ergebnis ist eine täglich eskalierende Nahrungsknappheit und Hunger. Unser Reporter aus Gaza berichtet, wie die Menschen damit umgehen.
Ein chinesischer Oligarch hat die zwei wichtigsten Häfen am Kanal an BlackRock verkauft. Hongkong und Peking sind stinksauer.
Er hat sich Zeit gelassen. In kleinen und grösseren Schritten hat er sich entfaltet, mit Pausen dazwischen, als ob er noch überlegen musste, ob er wirklich in diese chaotische Welt hinein passt. Wie dringend ich ihn brauchte, wird mir mir erst jetzt in dem Augenblick bewusst, wo ich wahrnehme, dass er da ist.
Im Gespräch mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim: Der Zionismus ist dabei, sich selbst zu zerstören.
Februar 1977: Ich reise, statt nach Gomera, ins norddeutsche Brokdorf, nehme an einer Grossdemonstration gegen das geplante AKW teil, stehe auf der falschen Seite – und verabschiede mich vom Journalismus. Als ich mich in die Welt verliebte - die Chronik einer Leidenschaft. Folge 88/Schluss.