Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

04. Nov 09
Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat die aktuelle Rote Liste der weltweit bedrohten Tiere und Pflanzen vorgestellt. 17.291 und damit mehr als ein Drittel der 47.677 untersuchten…
04. Nov 09
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) widerspricht der Behauptung der Netzbetreiber von bevorstehenden höheren Belastungen für Verbraucher durch Erneuerbare Energien. Entlastende Effekte…
02. Nov 09
Schon seit langem setzt Henkel, einer der grössten Reinigungsmittelhersteller («Persil»), bei seinen Produkten Palmöl und Palmkernöl ein. Beides wird aus der Ölpalme gewonnen. «…
29. Okt 09
Nur so könne der Klimawandel noch aufgehalten werden. Lord Nicholas Stern, einer der führenden Experten zur globalen Erwärmung, ist sich sicher: Fleisch essen wird einst so…
29. Okt 09
EU-Pläne sind Gefahr für die letzten grossen Auenlandschaften Zentraleuropas – bis zu 200 Inseln drohen zu verschwinden
28. Okt 09
Die Träger des alternativen Nobelpreises 2009 heißen René Ngongo, Alyn Ware und Catherine Hamlin. Den Ehrenpreis erhält David Suzuki.
26. Okt 09
Greenpeace Schweiz reichert die Stellungnahme zur «verordnung über den Notfallschutz in der Umgebung von Kernanlagen mit einer Animation an.
26. Okt 09
Besichtigung von zwei frisch sanierten Mehrfamilienhäusern in der Stadt Zürich - nur für Frauen, Samstag, 31 Oktober 2009
23. Okt 09
Nanotechnologie wird in immer größerem Umfang in Nahrungsmitteln, Kleidungsstücken, Kosmetika und anderen Produkten eingesetzt. Die Risiken für die Gesundheit sind noch zu wenig…
20. Okt 09
Japan sucht Ausstieg ohne Gesichtsverlust

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»