Heilung bedeutet nicht, die Krankheit wegzumachen. Es bedeutet manchmal auch, sie ganz anzunehmen. Die Samstagskolumne.

Was einmal geschehen ist, kann niemals wieder ungeschehen gemacht werden. Auch wenn es nicht mehr sichtbar ist: Das Internet vergisst nichts. Das Weltgedächtnis auch nicht. Alles, was einmal war – jede Tat, jedes Wort, jeder Gedanke – existiert in energetischer Hinsicht weiter. Wir bekommen es nicht weg. Was wir auch anstellen: Wie in einer Knetkugel verschieben sich nur die Formen. Die Information bleibt. In der Natur geht nichts verloren. Nichts wird geschaffen. Alles verwandelt sich.

29. Juni 2024 von Kerstin Chavent

Nachrichten

12. Dez 18
«Soul Voice» – den Körper über die Stimmfrequenzen harmonisieren? Schreien in die Welt hinaus im Selbstversuch.
09. Dez 18
80 Prozent der Krankheitskosten entfallen auf chronisch Kranke – ohne dass jemand geheilt würde. Im Zentrum stehen die bestmögliche Lebensqualität und die Bekämpfung von Schmerz.…
05. Dez 18
Warum Roger Federer einiges leichter fällt
02. Dez 18
Eine späte Erfindung, aber ein echtes Bedürfnis.
29. Nov 18
Zucker versüsst das Leben – und macht krank. Weil wir gerne zu viel davon schlucken, wird er in den Deklarationen raffiniert versteckt. Geschäft geht vor Gesundheit.
26. Nov 18
«Manchmal wissen die Leute gar nicht so recht, was sie bei mir essen. Aber sie merken, es steckt viel Liebe drin», sagt die Vegan-Köchin Nadja Biedermann.
19. Nov 18
Die Innenwahrnehmung der eigenen Person ist eine ganz praktische Angelegenheit. Da ist weder ein Geheimnis noch etwas Mystisches verborgen. Und doch tun sich viele Menschen schwer…
16. Nov 18
Als Kind in einer Sekte missbraucht, hat Ramón Gartmann die Schatten überwunden und hilft nun anderen, ihr Leben zu meistern.
29. Okt 18
Eine Erhebung der Akademie Menschenmedizin zeigt: Die Zahlen, die dieses Jahr durch die Medien gereicht wurden, sind stark übertrieben und lenken davon ab, dass es bei den…
30. Aug 18
Bei der Volksinitiative ‹Für Ernährungssouveränität – die Landwirtschaft betrifft uns alle› geht es um eine existentielle Grundsatzfrage: Wer bestimmt in Zukunft über unsere…
24. Aug 18
«Ab 50 wird das Leben wieder besser», stellt der amerikanische Bestseller-Autor Jonathan Rauch in seinem neusten Buch «The Happiness Curve» fest. Das sagt auch die Wissenschaft.
23. Aug 18
Im Umkreis von Atomkraftwerken, die den Sicherheitsbestimmungen genügen, gibt es doppelt so viele verstümmelte Wanzen wie in einem unbelasteten Biotop.
22. Aug 18
Das neue Angebot der Akademie Menschenmedizin wird Aufsehen erregen.
03. Aug 18
Ein Aufenthalt in der Natur stellt die Fähigkeit, aufmerksam zu sein wieder her. Wer dabei aber soziale Medien auf dem Smartphone verfolgt oder Mails bearbeitet, dem nützt die…
30. Jul 18
Gisula Tscharner sammelte Wildkräuter und bot als fahrende Theologin Rituale an. Nach ihrer offiziellen Verabschiedung erlebte sie Unerwartetes.
09. Jul 18
Für zwei Milliarden Menschen gehören Insekten zum regulären Speiseplan. Nun kommen sie vermehrt auch in Europa auf den Tisch. Sie gelten als proteinreich und ökologisch. Doch sind…
05. Jul 18
Zu Besuch in einer estnischen Sauna – ohne Schornstein
04. Jul 18
Die Menschheit begann stuhllos. Sesshaft wurde sie erst vor rund 5000 Jahren. Heute ist ein Leben ohne Bürostuhl und Sofasitz kaum mehr vorstellbar, mit bedenklichen Folgen.
27. Jun 18
«Geld verhält sich wie eine Droge, und zwar nicht chemisch, sondern psychologisch.» Dies schreibt die englische Psychologin in ihrem Buch «Erst denken, dann zahlen – die…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»