Sobald wir die «digitale Sichtbarkeit» zur Hauptquelle unserer Identität, unseres Status und unserer Selbstachtung gemacht haben, sind wir dazu verdammt, ohne Kompass in einer riesigen künstlichen Einöde umherzuwandern.

Dass die sozialen Medien süchtig machen, liegt auf der Hand. Die Versuchung, immer weiter zu scrollen, ist ebenso grenzenlos wie die riesige Einöde der Inhalte.

Der zerstörerische Charakter dieser Sucht liegt ebenfalls auf der Hand: Das Ergebnis dieser Sucht sind Depressionen, Angstzustände und steigende Raten von Selbstverletzungen und Selbstmord.

21. Mai 2024 von Charles Hugh Smith 

Nachrichten

Abschiebung russischer Kriegsdienstverweigerer verhindern

„Schutz und Asyl muss allen gewährt werden, die den Kriegsdienst verweigern oder aus Kriegsgebieten desertieren – diese Aussage darf nicht nur eine Forderung sein, sondern muss umgesetzt werden“, so der pax christi-Bundesvorsitzende Gerold König zum Fall der Abschiebung einer vierköpfigen russischen Familie in Uelzen, die sich zudem noch im Kirchenasyl befand.
30. May 2024
21. Mai 17
Viele von uns können ohne Social Media gar nicht mehr. Das freut die grossen Konzerne aus dem Silicon Valley, die sich an unseren Daten bereichern. Doch es gibt auch Widerstand.
15. Mai 17
Wir streicheln viel öfter unsere Smartphones als unsere Liebsten. Eine Methode namens «Focusing» könnte dem ein wenig Abhilfe schaffen.
10. Mai 17
Was könnte eine Alternative zur Konsum- und Wegwerfgesellschaft sein? Eine Ressourcen sparende Wirtschaft, die auf Nachhaltigkeit setzt. Doch so lange der Trend zu kurzlebigen…
01. Mai 17
Der Weltacker in Nuglar: ein Augenöffner für alle, die wissen möchten, woher ihr Essen kommt
21. Apr 17
Wie das «Zuviel» zum Markenzeichen der Menschheit wurde
19. Apr 17
Turbokühe sind das Ziel moderner Hochleistungszucht – und dabei rangiert die Schweiz im internationalen Vergleich ganz vorn. Die Milchleistung wird kontinuierlich gesteigert, zum…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»