Ein Offener Brief an Frau Dr. Strack-Zimmermann – anlässlich der Europawahl 2024

Die Europawahl 2024, die zwischen dem 6. und dem 9. Juni stattfindet, ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Gewählt werden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 720 Abgeordnete und damit 15 mehr als 2019, Deutschland hat 96 Sitze im Europäischen Parlament.

04. Juni 2024 von Ute Stürmer

Nachrichten

18. Sep 09
Ausserparlamentarischer Protest: Eine Kampagne zum Wahlboykott sammelt die Stimmen der Nichtwähler. All das erinnert verdächtig an eine Parabel des portugiesischen…
18. Sep 09
An vielen praktischen Beispielen zeigt Albrecht Müller («Die Reformlüge», dass wichtige politische Entscheidungen in strategisch geplanten Kampagnen der Meinungsbeeinflussung…
17. Sep 09
Antwort der parteifreien Direktkandidatin zur deutschen Bundestagswahl, Monika Herz, auf die Frage eines Wählers, was sie unter «herzlicher Politik» (in Anlehnung an ihren…
17. Sep 09
Arbeit, Lohn und Rente – statt Profit und Gier!
Nationale ­Kundgebung: Samstag, 19. September, 13.30 Uhr, Schützenmatte Bern
16. Sep 09
Die Piraten-Partei gibt anlässlich der Demo «Freiheit statt Angst» eine Presse-Konferenz - und wird von den Medien immer noch nicht ernst genommen.
14. Sep 09
Solarspar Vorstandsmitglied Gilbert Hammel hat am Bundesgericht ein Urteil in Sachen Mehrwertsteuer erwirkt, das für alle nicht gewinnorientierten Organisationen Konsequenzen hat
14. Sep 09
«Freiheit statt Angst» – Unter diesem Motto zogen Zehntausende am Sonnabend durch Berlin. Sie prangerten Überwachung und Internetzensur an und forderten einen besseren Datenschutz.
12. Sep 09
Letzte Gelegenheit, das Referendum zu unterschreiben
11. Sep 09
Europäische Milcherzeuger nehmen Dahinsiechen ihrer Höfe nicht hin und verkünden entschlossen Aufstand der Bauern
10. Sep 09
Interview mit Bernhard Fricke (Bürgerinitiative «David gegen Goliath») über die kleinen Schritte mit grosser Perspektive, über Sonnenenergie, die Verbindung von Politik und…
10. Sep 09
Die neue Influenza regt die französischen Behörden zu geheimen Projekten an, die Kritikern Furcht vor «sekundären Effekten» auf Freiheitsrechte bereiten. Besteht ein heimliche…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»