Plötzlich war sie da, diese ungeschriebene Regel, und niemand wusste, woher sie kam. Eines der Mädchen unserer Schulklasse war plötzlich nicht mehr okay, und es bildeten sich zwei Gruppen: Die eine war gegen das Mädchen und die andere Gruppe, meist kleinere, die alle Aussenseiterinnen vereinte, stand zu ihr. Ich besuchte damals die zweite Primarschulklasse, war schüchtern, unsicher und wollte unter keinen Umständen zu den ausgegrenzten Mädchen gehören.
Wer nicht mit den Wölfen heulen will, hat einen schweren Stand. Er entzieht sich dem Schwarz-Weiss-Denken und begibt sich in den Dschungel der Mehrdeutigkeiten. Kolumne.
06. Nov 07
Ein Plädoyer – für eine ganz andere Politik in der Dritten Welt
26. Okt 07
23. Okt 07
25. Sep 07
«Die Zeit» im Gespräch mit dem Verkehrswissenschaftler Hermann Knoflacher