Hunger nach Kohle
Steht die Schweiz hinter dem weltweiten Ausstieg? fragt Patrik Berlinger
31. Mar 2023
Präzedenzfall in Strassburg: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
Mehrere Klägerinnen aus der Schweiz wollen Klimaschutz gerichtlich erzwingen. Nun verhandelt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg den Fall. Ein Novum, schreibt Bernd Riegert
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Geopolitik
Länder/Regionen
Schweiz
Natur/Umwelt
Völkerrecht
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Regierung in Australien: Ureinwohner im Parlament
Den indigenen Völkern Australiens soll per Referendum eine beratende Rolle im Parlament zugewiesen werden.
30. Mar 2023
Rechtsgruppen machen «unmenschliche» Migrationspolitik für verheerenden Brand in Mexiko verantwortlich
«Die Regierungen der USA und Mexikos müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Migranten Zugang zu Asyl und zu einer fairen und effizienten Bearbeitung an der Grenze erhalten und humanitäre Unterstützung bekommen, wenn sie gezwungen sind, in Mexiko zu warten», so ein Anwalt.
30. Mar 2023
Bundestag: Whistleblower-Gesetz von der Tagesordnung abgesetzt
Die Fraktionen hätten sich im Ältestenrat des Parlaments kurzfristig darauf verständigt, den Tagesordnungspunkt abzusetzen, sagte Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) am Donnerstag ohne Angabe von Gründen.
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
09. Mai 22
Credit Suisse und UBS finanzieren weiterhin eine Ausweitung der Öl- und Gasproduktion. Ein aktueller Bericht von Rain Forest Action Network zeigt dies auf. Greenpeace Schweiz…
07. Mai 22
Jeder Mensch hat mit seiner Geburt ein Anrecht auf Kulturland. Anrecht bedeutet jedoch nicht Besitz. Wem also soll der Boden gehören, von dem wir leben? Aus der Serie: «Der Mensch…
05. Mai 22
Ist die Neutralität der Schweiz noch zu retten? Warum mischt sich unser Land mit Sanktionen in den Krieg ein? Diese und andere Fragen wurden am Zeitpunkt-Apero vom 2. Mai in…
04. Mai 22
Am 15. Mai stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über die Änderung des Filmgesetzes ab. Für Bundesrat und Parlament schliesst die Änderung des Gesetzes eine Lücke, die mit dem…
02. Mai 22
Am 15. Mai stimmt die Schweiz über drei Vorlagen ab, unter anderem über eine Änderung des Transplantationsgesetzes. Künftig sollen einer verstorbenen Person die Organe auch dann…
02. Mai 22
Die Wahrscheinlichkeit eines baldigen Stopps der EU-Erdgaseinfuhr aus Russland hat vor dem heutigen Treffen der EU-Energieminister stark zugenommen.
01. Mai 22
Eine ziemlich ernst gemeinte Zeitbetrachtung
27. Apr 22
Die Kriegsmaschinerie zu bekämpfen heisst, die Propagandamaschinerie zu bezwingen, die uns seit der Geburt bearbeitet.
25. Apr 22
Nicht immer gilt das Arztgeheimnis. Gegenüber einer Aufsichtsbehörde sind Ärzte in manchen Fällen auskunftspflichtig. Der Verein Ethik und Medizin Schweiz hat Stellung dazu…
23. Apr 22
... oder warum es hilfreich sein kann, Ordnung in seine Gedanken zu kriegen und zu verhindern, dass Geister der Vergangenheit die Gegenwart dominieren und die Zukunft bestimmen.…
21. Apr 22
Gehört der Fünfliber bald der Vergangenheit an? Seit der Coronakrise zahlen immer mehr Schweizer bargeldlos. Die Angst, sich mit dem Virus über Noten und Münzen anzustecken, wurde…
21. Apr 22
Es gilt nun, nach Covid, vielfältige Reformen anzupacken, um uns den benötigten Handlungsspielraum zu verschaffen.
20. Apr 22
Am Ostersonntag vor hundert Jahren schlossen Deutschland und Russland den Vertrag von Rapallo, dem sie ihre Isolation überwinden wollten.
16. Apr 22
Einer Rekonstruktion der Financial Times (6.4.) zufolge waren zwei Personen in Europa ausschlaggebend für die Entscheidung zum Einfrieren der russischen Zentralbankreserven: Der…
14. Apr 22
Sind autarke Systeme möglich, beziehungsweise können sie Bestand haben? Der Versuch, einen unabhängigen Staat zu gründen, wagte in den 60ern der italienische Ingenieur Giorgio…
13. Apr 22
Generalleutnant Roger Cloutier, Chef des Alliierten Landkommandos der NATO soll von Russland gefangengenommen oder in Mariupol eingeschlossen sein. Das Schweigen des Pentagon…
13. Apr 22
Der Besuch von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyenund EU-Aussenminister Josep Borell am 8.4. in der Ukraine war ein weiterer Schritt, um die Europäische Union auf einen…
12. Apr 22
Der US-Militär Scott Ritter glaubt, dass die Schlacht um den Donbass in vier Wochen zu Ende sein wird und der Westen einen Waffenstillstand zu den Bedingungen Russlands…
11. Apr 22
Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein romantisches Konzept: Menschen erhalten vom Staat Geld, ohne eine Gegenleistung dafür erbringen zu müssen. Was verlockend klingt, bringt…
09. Apr 22
Friedensforscherin Laura Condrau wünscht sich eine Friedensbewegung, die nicht erst reagiert, wenn Krieg ausbricht. Sondern, dass sie kollaborative Schulen und Wirtschaftsweisen…