Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

25. Okt 11
Vor 25 Jahren brach in der Lagerhalle des Chemieunternehmens Sandoz in ‹Schweizerhalle› in Baselland ein Grossbrand aus. Beim Löschen gelangten 20 Tonnen Giftstoffe in den Rhein.…
19. Okt 11
Die südamerikanische Stevia-Pflanze darf als Süßungsmittel in Joghurts verwendet werden, ohne die langwierigen EU-Zulassungsverfahren zu durchlaufen - das hat das Bayerische…
05. Mai 11
2. Kongress «Mediale Welten», 6. bis 8. Mai 2011, Badenweiler
07. Apr 11
Hartmut Reiners ist einer der erfahrensten deutschen Experten für Gesundheitspolitik. Wir sprachen mit ihm über die wirklichen und die vermeintlichen Probleme des deutschen…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»