Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

Greenpeace fordert Waffenstillstand für Gaza

Im Rahmen ihres Strebens nach einer "grünen und friedlichen Zukunft" forderte Greenpeace International am Dienstag die israelische Regierung und die Hamas auf, "unmissverständlich zuzustimmen, eine jüngste Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu unterstützen und zu befolgen" und "einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand" im Gazastreifen zu erklären.
20. Jun 2024
23. Okt 09
Die Länder der Zweiten und Dritten Welt scheinen nicht länger bereit, die Ausbeutungen durch den Westen zu erdulden. Besonders Südamerika ist zu neuem Selbstbewusstsein erwacht.
22. Okt 09
Inflationsgeld aus Simbabwe dient als Propagandamedium gegen Diktator Mugabe.

21. Okt 09
Eine Initiative von Künstlerinnen und Künstlern versteht sich als kultureller Protest gegen soziale Kälte, geistige Verarmung und Kriegspolitik. Widerstand in den Zeiten von…
21. Okt 09
Jean Ziegler spricht über sein neues Buch «Hass auf den Westen»: über westliche Doppelmoral, Hoffnung aus Südamerika und einen bevorstehenden «Aufstand des Gewissens»
14. Okt 09
Die Journalistin Kathrin Hartmann verkündet das Ende des grünen Lifestyle-Märchens
13. Okt 09
Der EU-Vertrag ist auf dem besten Wege in Kraft zu treten. Er zementiert alles, was wir an unserer Gesellschaft nicht mögen - dabei geht es auch ganz anders. Was wir in…
09. Okt 09
Die neue bolivianische Verfassung enthält eine Fülle zukunftsweisender Anregungen: Naturgüter und öffentliche Leistungen gelten als Menschenrecht und dürfen nicht privatisiert…
07. Okt 09
Das Engagement für Gemeingüter ist ein gemeinsamer Nenner vieler kultukreativer Bewegungen weltweit. Es gilt, sich dessen bewusst zu werden und eine Bewegung für Gemeingüter zu…
05. Okt 09
Der Kunde ist König, lautet ein Werbeslogan, und viele Leser einer Zeitung fühlen sich dadurch angesprochen. Der wahre König ist die werbetreibende Wirtschaft. Journalisten…
01. Okt 09
Ein Jahr Lehman-Pleite: Von Finanzmarktregulierung keine Spur. Attac fordert Taten statt Worte.
26. Sep 09
Vortragsreihe von Prof. Dr. Dr. Wolfram Berger in der Schweiz

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»