| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca. 3 Minuten |
Die Psychologie beschreibt den Begriff «Bewusstsein» in seiner engsten Definition als: die Fähigkeit des Menschen zur Wahrnehmung des eigenen Ichs. Allerdings gibt es keinen begrenzten Abschnitt im Gehirn, der den Sitz des Bewusstseins darstellt.

Aktuelle Artikel

| Alain Refalo | Lesezeit: ca 10 Minuten
Wir sollen kriegsfähig werden, wir müssen uns militärisch verteidigen, eine andere Chance gibt es nicht, heisst es in Deutschland jetzt allerorten. Und doch gibt es Beispiele für gewaltfreien zivilen Widerstand, der in der Geschichte auch schon gut funktioniert hat - der deeskalierend wirkte und wesentlich weniger Opfer verursachte.
| Estherina De Stefano | Lesezeit: ca 3 Minuten
Wie die Liebe für die eigenen Kinder das Wunder des Lebens wieder zurückholen kann.
| Anton Brüschweiler | Lesezeit: ca 2 Minuten
Leute, es ist unglaublich: Ich habe eine neue Junge. Kennengelernt habe ich sie im Fitnesszentrum. Die Samstagskolumne
| Gunther Sosna | Lesezeit: ca 5 Minuten
Eine Besonderheit der Ökonomie ist der anhaltende Prozess der schöpferischen Zerstörung. Durch technische Innovationen und die Kombination von existierenden Produktionsfaktoren entstehen ständig neue und verbesserte Verfahren. Sie lösen alte Produktionsformen ab und werden selbst von neuen Innovationen verdrängt. Im 21. Jahrhundert hat die schöpferische Zerstörung alle Wirtschafts- und Lebensbereiche erfasst.
| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 3 Minuten
Eine Wanderung mit meinem Sohn – und die Anziehungskraft des Krieges. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben»
| Norbert Häring | Lesezeit: ca 4 Minuten
Erst hat das rumänische Verfassungsgericht einen rechten Präsidentschaftskandidaten mit guten Siegeschancen von der Wahl ausgeschlossen, nun tut das französische dasselbe. Die Personalie des Vorsitzenden ist dabei besonders interessant und anrüchig.

Nachrichten

Massive Förderprogramme für CO₂-arme Industrieprozesse sind geplant
Die ersten Zölle traten am Samstag in Kraft und liessen die Börsenwerte bei US-Verbündeten und in der USA selbst einbrechen
Dem steht ein dramatischer Weggang von deutschen Fachkräften ins Ausland gegenüber
Umwelt, Landwirtschaft und Vertrauen der Verbraucher in ihre Nahrungsmittel sind gefährdet
Die Internetplattform müsse Änderungen durchführen, wenn sie die Bedenken der EU-Beamten zerstreuen möchte
Endspurt: Insgesamt wurden bereits 46'000 Unterschriften gesammelt – nur noch ca. 4'000 fehlen, um das Ziel von 50'000 zu erreichen!
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Transition News: Sie beobachten von Anfang an den Prozess gegen Heinrich XIII. Prinz Reuß und die 25 weiteren Angeklagten – vor allem die Verhandlungen in Frankfurt. Dort wurde eine eigene Halle dafür errichtet und mit Natodraht umzäunt. Am 7. Dezember 2022 stürmten 3000 Polizisten 150 Wohnungen in ganz Deutschland. Aber nicht nur die Polizei, auch Medien waren mit einem Großaufgebot vor Ort (Transition News berichtete). Kann es Ihrer Meinung nach überhaupt noch zu einem Freispruch kommen? (…)

- Demokratiefragen / Deutschland, Auf Homepage zuoberst anzeigen, Corona-Transition.org, Alternative für Deutschland (AfD), Bundestag, Justiz, Politik, Polizei, Gerichtsprozess, Corona, Geheimdienste, Medien, Meinungsfreiheit, Menschenwürde, Pädophilie, Bundesverfassungsgericht, Bundeswehr, Corona-Politik, Diffamierung, Querdenker, Verschwörungstheorie, Rechtsstaat, Recht, Machtmissbrauch

Im Frühjahr 2020 erlebte die Welt einen dramatischen Wendepunkt. Die Corona-«Pandemie» wurde in Szene gesetzt, und mit ihr kamen weitreichende Maßnahmen, die das öffentliche Leben nahezu weltweit zum Erliegen brachten. Lockdowns, Maskenpflicht, Schulschließungen und der Aufbau eines neuen «Normalzustands» wurden als vermeintlich notwendige Schritte zur Bekämpfung der «Pandemie» dargestellt. Doch mit den Maßnahmen, die verordnet wurden, entstand auch ein neues, tief verwurzeltes Unrecht – (…)

- Politik / Corona-Transition.org, Deutschland, Global, Corona, Corona-Lockdown, Corona-Politik, Corona-Verordnung, Covid-19-Gesetz, Gerichtsentscheid, Gerichtsprozess, Geschichte, Justiz

Der WHO-Pandemievertrag könnte bald Realität werden. Am 21. Februar 2025 wurde eine neue, überarbeitete Version des Abkommens veröffentlicht, die am 19. bis 27. Mai 2025 in der 78. Weltgesundheitsversammlung möglicherweise verabschiedet wird, wie die Organisation Aktionsbündnis freie Schweiz (ABF) diese Woche auf ihrer Webseite schrieb. Die Entwurfspublikation erfolgte still und leise und führte praktisch zu keiner Publizität.
Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, nicht nur über die (…)

- Recht / Corona-Transition.org, Global, Schweiz, Pandemiemanagement, Pandemievertrag

In den letzten Monaten hat sich in Bern eine hitzige Debatte um den Israel-Palästina-Konflikt entfaltet, die nicht nur die politische Landschaft, sondern auch die lokale Kulturszene erschüttert. Der Vorfall rund um das Kulturschaffen und die Kulturpolitik der Stadt hat zuletzt eine neue Dimension erreicht.
Kulturkommissionsmitglied und Palästinaaktivist Dino Dragić-Dubois stand wegen Hetze in den sozialen Medien in der Kritik. Dies führte nach langem Zögern der Verantwortlichen und auf (…)

- Verschiedenes / Corona-Transition.org, Schweiz, Kultur, Kulturszene, Israel, Palästina

Die Sprach- und Mathematik-Kompetenzen von Schulanfängern in Deutschland hängen stärker von der sozialen Herkunft ab als in anderen Ländern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) unter anderem in Kooperation mit der Universität Leipzig.
Dafür hatten die Forscher repräsentative Datensätze aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden (am Beispiel der Stadt Rotterdam), den USA und Japan ausgewertet und verglichen. (…)

- Psychosozial / Bildung, Soziale Lage, Armut, Gesellschaft, Ungleichheit, Kind, Grundrechte, Gerechtigkeit, Deutschland, USA, Frankreich, Corona-Transition.org

Der italienische Erzbischof Carlo Maria Viganò, der sich schon im Mai 2020 gemeinsam mit anderen katholischen Geistlichen mit klaren Worten zur inszenierten «Pandemie» geäußert hat und für seine kritische Sicht der Dinge 2024 exkommuniziert wurde, hat sich in einem Text zu den Absichten der Freimaurer geäußert, die durch eine permanente Revolution «alles zerstören» wollen. Viganò schreibt:
«Seit mehr als drei Jahrhunderten führt die Freimaurerbewegung einen totalen Krieg gegen die (…)

- Personen / Aufklärung, Betrug, Corona-Krise, Gesellschaftskritik, Globalisierung, Great Reset, Pandemie, Papst, Politik, Totalitarismus, WEF World Economic Forum, Zivilisation, Global, Corona-Transition.org

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Die Psychologie beschreibt den Begriff «Bewusstsein» in seiner engsten Definition als: die Fähigkeit des Menschen zur Wahrnehmung des eigenen Ichs. Allerdings gibt es keinen begrenzten Abschnitt im Gehirn, der den Sitz des Bewusstseins darstellt.
Wir sollen kriegsfähig werden, wir müssen uns militärisch verteidigen, eine andere Chance gibt es nicht, heisst es in Deutschland jetzt allerorten. Und doch gibt es Beispiele für gewaltfreien zivilen Widerstand, der in der Geschichte auch schon gut funktioniert hat - der deeskalierend wirkte und wesentlich weniger Opfer verursachte.
Wie die Liebe für die eigenen Kinder das Wunder des Lebens wieder zurückholen kann.
Leute, es ist unglaublich: Ich habe eine neue Junge. Kennengelernt habe ich sie im Fitnesszentrum. Die Samstagskolumne
Eine Besonderheit der Ökonomie ist der anhaltende Prozess der schöpferischen Zerstörung. Durch technische Innovationen und die Kombination von existierenden Produktionsfaktoren entstehen ständig neue und verbesserte Verfahren. Sie lösen alte Produktionsformen ab und werden selbst von neuen Innovationen verdrängt. Im 21. Jahrhundert hat die schöpferische Zerstörung alle Wirtschafts- und Lebensbereiche erfasst.
Eine Wanderung mit meinem Sohn – und die Anziehungskraft des Krieges. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben»
Erst hat das rumänische Verfassungsgericht einen rechten Präsidentschaftskandidaten mit guten Siegeschancen von der Wahl ausgeschlossen, nun tut das französische dasselbe. Die Personalie des Vorsitzenden ist dabei besonders interessant und anrüchig.
Essen ist nicht nur Hunger, Sättigung, Belohnung und Entsagung. Essen ist Ausdruck unserer sozialen Natur als Menschen. Und wenn wir diese soziale Natur bei der Adipositas nicht berücksichtigen, werden wir scheitern.
Seit Anfang März blockiert Israel Hilfslieferungen und Lebensmittel nach Gaza. Das Ergebnis ist eine täglich eskalierende Nahrungsknappheit und Hunger. Unser Reporter aus Gaza berichtet, wie die Menschen damit umgehen.