06. Dez 21
Der Pionier des Impfwesens, Louis Pasteur, war ein Befürworter der These «Mikroben sind nichts, das Terrain ist alles». Dieser Lehrsatz mag übertrieben sein – doch es ist genauso einseitig, ausschliesslich auf das Virus zu fokussieren.
05. Dez 21
Wir benutzen immer wieder das gleiche alte Werkzeug für die inzwischen festsitzenden Problemschrauben unserer Zeit. Das ökonomische Narrativ des endlosen Wachstums ist immer noch tief verwurzelt im Denken unserer Zeit.
02. Dez 21
Schon die Bezeichnung «Geimpfte» ist eine Zumutung.
30. Nov 21
Zeitpunkt: Womit beschäftigt man sich als Friedensforscherin?
29. Nov 21
In im Meer wachsenden Algen stecken Wirkstoffe, die Virus-Erkrankungen – einschliesslich Covid-19 – bekämpfen können. Anzeichen dafür haben Forscher der University of the West of Scotland (UWS) gefunden.
28. Nov 21
Wer will schon ewig leben – vor allem in einer Welt, die in einem eher desolaten Zustand ist? Und doch, es gibt sie: die so genannten Kryoniker, die ihre Körper einfrieren lassen, in der Hoffnung, dass sie einst wieder zum Leben erweckt werden können.
27. Nov 21
Vor ein ein paar Wochen habe ich auf Facebook eine Karikatur gepostet, welches Alain Berset mit einer Impfspritze in der Hand auf einer 50-Franken-Note abgebildet zeigt. Eine Reaktion auf seinen Vorschlag, Gutscheine an Leute zu verteilen, die andere vom Impfen überzeugen.
25. Nov 21
Der Fussabdruck der Treibhausgase, welche jeder Schweizer und jede Schweizerin durchschnittlich emittiert, entspricht 13,6 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr.
24. Nov 21
Wenn ein Kind im Bauch der Mutter oder kurz nach der Geburt stirbt, bricht eine Welt zusammen.
22. Nov 21
Umwelt- und Klimaschutz? Nachhaltiger Konsum? Ernährung, Mobilität und CO2-Fussabdruck? Ein glückliches und erfülltes Leben? Ethik in der Wirtschaft, Umsetzung der Agenda 2030? Gemeinwohl-Bilanzen für Unternehmen und Gemeinden?
16. Nov 21
Zeitpunkt: Einer der Punkte, den die Gegner des Covid-19-Gesetzes kritisieren, ist die Handhabung mit den ungeimpften Bürgern: Das Gesetz würde die Ungeimpften in der Schweiz diskriminieren, sagen sie. Wie sehen Sie das?
09. Nov 21
Zeitpunkt: Corona hat gezeigt, dass im Gesundheitswesen ein Wandel dringend notwendig ist. Wie ist das für Sie, wenn nach dieser Krise immer noch Leute daran zweifeln?
08. Nov 21
Nach harzigen Verhandlungen mit den ausländischen Pharmakonzernen (siehe Bericht von 11.
05. Nov 21
Dass Schwermetalle hochgiftig sind, wissen wir längst. Auch dass Menschen, die bei der Förderung dieser Rohstoffe mit ihnen in Berührung kommen, hohen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind.
04. Nov 21
«Als Konsumentinnen und Konsumenten ist uns oft zu wenig bewusst, welche ‹Macht› wir eigentlich haben, um die Wirtschaft nachhaltig zu gestalten.»
04. Nov 21
Am 28. November 2021 stimmt das Schweizervolk über die letzten Änderungen des Covid-19-Gesetzes ab. Bestandteil der Revision war unter anderem die Kompetenzerteilung an den Bundesrat, die Anforderungen an Covid-, Impf-, Test- oder Genesungsnachweise («Zertifikate») zu regeln.
01. Nov 21
Als zweifache Mutter und Lehrerin erlebe ich in vieler Hinsicht, wie Kinder in der Schule durch die Covid-Massnahmen unter Druck geraten. Das jüngste Beispiel betrifft meine neunjährige Tochter.
30. Okt 21
Zwei Fragen können wir aus dem ganzen Umfang dessen, was den suchenden Menschen heute bewegt, herauskristallisieren:  Wer bin ich, und was ist die Welt, welche mich umgibt? Wurzelfragen nenne ich sie.
28. Okt 21
Als einer der gerne Zen im Alltag übt – schreibt wenn er schreibt, spricht wenn er spricht oder isst wenn er isst – erheitert es mich ziemlich, dass gerade dann das Maskentragen nicht Pflicht ist, wenn dem Gegenüber die meisten Feinpartikel entgegengeschleudert werden, nämlich bei der Unterhaltun
27. Okt 21
Aus fermentiertem Okara, einem Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Sojamilch anfällt, sowie aus der Bakterienspezie Lactobacillus plantarum und pflanzlichen Rohstoffen zaubern finnische und litauische Forscher einen Ersatz für Fleischprodukte.