04. Aug 21
Die Schweiz ist der viertgrösste Abfallproduzent pro Kopf und Jahr in Europa. Einwegverpackungen, ob aus Kunststoff oder aus anderen Materialien, machen einen grossen Teil dieses Abfalls aus und sind eine klima- und umweltschädliche Ressourcenverschwendung.
29. Jul 21
Die starke Mobilfunkstrahlung macht immer mehr Menschen krank: In Deutschland gelten schon mindestens zwei Prozent der Bevölkerung als elektrohypersensibel. Aber auch bei Tieren und Pflanzen treten zunehmend nachhaltige Schäden auf.
28. Jul 21
Wie soll die Schule aussehen, wohin man seine eigenen Kinder schicken möchte? Auf jeden Fall anders als sie es heute im öffentlichen Bildungssystem tut. Das war den drei Frauen im Thurgau klar. Vorstellungen und Ideen dazu hatte jede für sich alleine schon vor der Coronakrise.
27. Jul 21
Zeitpunkt: Mit Heuballen und Sitzgelage habt ihr letztes Jahr Schlagzeilen gemacht und viel Aufmerksamkeit auf euch gezogen. Was dürfen wir dieses Jahr erwarten? Auch wieder Ungehorsam?
25. Jul 21
Mit Bluttests lässt sich nachweisen, ob eine Person nach einer Covid-Erkrankung oder nach einer Impfung Antikörper entwickelt hat. Ob sie dadurch immun geworden ist, geht aus dem Test allerdings nicht hervor.
22. Jul 21
«Leg dein Handy beim Essen weg!» – Wie viele Mütter und Väter sagen diesen Satz wohl jeden Tag, und wie viele Teenager nerven sich darüber?
20. Jul 21
Zeitpunkt: Wie bricht man im Kleinen aus? Etwa im Alltag, wo man doch meist in der Routine herumhangelt. Und was macht das mit einem, wenn man ausbricht?
17. Jul 21
Vogelgezwitscher, das Summen und Brummen von Insekten in der Blütenpracht – ein Frühlingsmorgen im Garten. Und plötzlich das aufgeregte Stimmengewirr von Kindern. Jeden Mittwochmorgen sind sie da, die Schüler der Privatschule SIM-Schule Bern.
16. Jul 21
Eine erfrischend gute Übung für Flexebilität und Achtsamkeit ist es, gelegentlich das Kopfkissen aufs Fussende des Bettes zu legen und umgekehrt im Zimmer zu schlafen. Beim Aufwachen sieht man die Welt dann «von einer andere Seite».Maddy Hoppenbrouwers
15. Jul 21
Wir wussten es ja eigentlich schon immer, aber jetzt ist es wissenschaftlich bewiesen: Zeit in der Natur zu verbringen, ist nicht nur gut für die physische, sondern auch für die psychische Gesundheit.
14. Jul 21
Eingeschaltet aus den Anden: Wenn sich Nicole Maron mit ihren Redaktionskollegen über Skype verbindet, ist sie warm angezogen. Denn auf rund 3800 Meter über Meer geht ohne dicken Wollpullover oder Wolldecke um die Schultern nichts.
10. Jul 21
Wer kennt das nicht? Du bist kürzlich umgezogen, fährst wie gewohnt zur Arbeit und auf dem Rückweg findest du dich plötzlich auf der Strasse zum alten Wohnort. Mist! Kreuzung verpasst – mit Umweg also ins Neue Leben.
07. Jul 21
Ich meditiere täglich und erfahre es als sehr gewinnbringend. Das Meditieren hilft uns, Abstand zu gewinnen zu all dem, was um uns geschieht, und hilft uns gleichzeitig, dem näher zu kommen, was in uns geschieht. Was könnten wir alle «heute anders» machen? Ein paar Vorschläge:
24. Jun 21
In den letzten Monaten wurde in der Schweiz so viel über Landwirtschaft diskutiert wie selten. Im Zusammenhang mit der Pestizid- und der Trinkwasserinitiative wurde immer wieder die Frage aufgeworfen, welche Alternativen zur industriellen Produktion von Lebensmittel denn überhaupt möglich sind.
22. Jun 21
Zeitpunkt: Wieso braucht es ein Ernährungsparlament? Und wo tagt es?
21. Jun 21
Die Einen treten das Rad in die eine, die Andern in die umgekehrte Richtung und die Dritten, schwindlig geworden, melden sich ab. Das Ergebnis ist eine Wahrnehmungsstörung mit zwei Ausprägungen.
20. Jun 21
Das Online-Magazin Nur positive Nachrichten, das seit 2015 besteht, möchte den Leserinnen und Lesern zeigen, dass die Welt noch lange nicht dem Untergang geweiht ist. Hier werden News aus den verschiedensten Medien zusammengetragen und verlinkt.
20. Jun 21
In der Medizin sagt man, die Therapie darf nicht schädlicher sein als die Krankheit. Überträgt man dies auf die weltweiten Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, müsste man wohl von einem der grössten Kunstfehler der Geschichte sprechen.
19. Jun 21
Die Erde dreht sich in das Nachtdunkel. Der glutrote Sonnenrand versinkt hinter den bläulich schimmernden Hügeln. Im Süden leuchtet die schneebedeckte Gebirgskette der Pyrenäen.
18. Jun 21
Es war Wolfgang Wodarg. der mich anfangs März weckte. Im Februar hielt ich Covid-19 noch für eine Neuauflage der Schweinegrippe, die bald wieder im Sand verlaufen würde – nicht ernst zu nehmen, wenn auch mit grossen Gewinnen für die Pharmaindustrie.