Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

10. Jun 15
Champions im Smartphone-Wischen und gleichzeitig Null Ahnung von Nähen, Schnitzen und Löten – zu solchen Menschen droht unsere Gesellschaft zu werden.
10. Jun 15
Der Kraftort «Zir Pign» und sein(e) Bewohner
09. Jun 15
Bern, 13. Juni, 14.00 bis 17.30 Uhr
30. Mai 15
Ein wertvolles Zeitzeugnis unmotorisierter Landwirtschaft und ein poetisches Porträt zweier Liebender im Simmental.
29. Mai 15
Ein Bilderbuch für Bastelfreudige.
28. Mai 15
Das Album «Seje Dina» der Berner Musikerin Neneh Alexandrovic
27. Mai 15
Insekten und Vögel verschwinden aus den Vorstadtgärten. Warum?
27. Mai 15
Was soll das bedeuten?
26. Mai 15
Samstag, 6. Juni 2015, 9.30 (eintreffen) bis 17.30 Uhr, Vortragssaal Kunsthaus Zürich
20. Mai 15
Die Realwirtschaft ist zum Spielball der Finanzwirtschaft geworden
20. Mai 15
Ein Verein legt sich ins Zug.
20. Mai 15
Montag, 29. Juni 2015 17:30—19:30, Fachhochschule St.Gallen, Rosenbergstrasse 59, Raum FZ0311 • Dragon—Dreaming Projektmodell, Praxisbeispiele und Austausch, anschliessend…
16. Mai 15
Die vergangenen Leben haben eine erstaunliche Karriere hinter sich: Zuerst gab es sie, dann verschwanden sie wieder.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»