Jahrelange mühsame Friedensbemühungen gipfelten am 10. April 1998 in der Unterzeichnung des Karfreitagsabkommens über Ostern in Belfast. Das Abkommen beendete eine dreissigjährige Ära gewaltsamer sektiererischer Unruhen in Nordirland – und zeigt, wie positive Veränderungen gelingen können.

Um einen Konflikt zu verstehen, muss man den historischen Kontext verstehen. Der Nordirland-Konflikt reicht bis in die 1150er Jahre zurück, als Dermot MacMurrough nach der Verbannung durch seine Landsleute König Heinrich II. von England um Unterstützung bat, um sein Land zurückzuerhalten. 

05. Dezember 2023 von Caroline Hurley

Nachrichten

Bellingcat als Spitzel-Kollektiv geoutet

Eine E-Mail, die ein niederländischer Forscher im Rahmen der Informationsfreiheitsgesetze aufgedeckt hat, bestätigt, was viele schon lange vermutet haben: Bellingcat, das von Mainstream-Journalisten viel zitierte und von der CIA geschätzte 'Open Source'-Kollektiv, arbeitet direkt mit westlichen Geheimdiensten zusammen.
5. Dec 2023

Die russisch-deutsche Zusammenarbeit wurde untergraben

Russland und Deutschland entwickelten mehr als ein halbes Jahrhundert lang eine vorteilhafte Zusammenarbeit, die jedoch insbesondere durch Sabotage an den Nord Stream-Pipelines untergraben wurde, sagte Präsident Wladimir Putin bei der Übergabe seiner Beglaubigungsschreiben an neue Botschafter ausländischer Staaten.
5. Dec 2023
02. Dez 23
«Der Stand der Dinge» von Transition TV: Es rumort an den Finanzmärkten. Es wird Grosses vorbereitet, das die Bürger klein machen wird. Und wie üblich informieren die Mainstream-…
30. Nov 23
Die Kunden des Fairtrade-Händlers Gebana zeigen sich solidarisch und kaufen palästinensisches Olivenöl, dessen Verkauf vom Zürcher Kantonallabor verboten worden war. 
28. Nov 23
Der jemenitische Rebellenführer Abdel Malek al-Huthi kündigte an, israelische Schiffe im Roten Meer «ins Visier zu nehmen». Dann folgten den Worten Taten: Der Frachter «Galaxy…
26. Nov 23
Warum die Friedensdemonstration in Berlin diesmal enttäuschend war – und ich trotzdem froh war, dass ich teilgenommen habe.
26. Nov 23
Rechtfertigung ist gefährlich: Solange wir damit beschäftigt sind zu rechtfertigen und zu verurteilen, stärken wir das entsprechende Bewusstseinsfeld und dessen Grundannahmen. Wir…
24. Nov 23
Auf besetztem Land gibt es keine Klimagerechtigkeit. Yaak Pabst belegt mit bemerkenswertem Material zu Palästina, dass Greta Thunbergs These zutrifft.
23. Nov 23
Ermutigt durch das Schweigen der Welt, arbeiten israelische Siedler Hand in Hand mit dem Militär, um die Palästinenser im gesamten Westjordanland zu terrorisieren.
22. Nov 23
Stichworte für einen Versuch, hinter die Tagesgräuel zu blicken.
17. Nov 23
Weitere Themen im «Stand der Dinge» von Transition TV: Steuert die Hisbollah auf einen Zweifrontenkrieg? Das BAG verbirgt Geschäftsgeheimnisse vor seinen Auftraggebern. Und: Im…
17. Nov 23
Das Weihnachtsgeschenk der Stadt Bern: Grossdemonstrationen werden bis am 24. Dezember verboten. Dies nachdem der Berner Sicherheitsdirektor zum Verzicht auf propalästinensische…
15. Nov 23
Nie zuvor haben so viele Menschen auf der Welt «Free Gaza» gerufen. Das Mitgefühl für die Palästinenser ist grösser denn je. Denn sie haben den Bonus der Unschuld. Aus dem Podcast…
13. Nov 23
Susanne Triners «zwölf Bitten zur aktuellen Situation im Nahen Osten» ist ein Appell an alle Beteiligte, im Leid des anderen den eigenen Schmerz wiederzuerkennen.
12. Nov 23
In Nahost entscheidet sich mehr als die Zukunft zweier Völker. Wenn hier Frieden gelingt, dann wird etwas Neues für die Menschheit gelungen sein. Kann das jetzt noch gehen? Und…
11. Nov 23
Skandal: Die Verträge zwischen Pfizer und der EU wurden geleakt, und die Medien schweigen. Der Westen verhandelt mit Russland – ohne Selenski! US Think-Tank: Selbst wenn Israel…
09. Nov 23
In einem Interview von dieser Woche findet der frühere französische Aussenminister Dominique de Villepin klare Worte zum Nahost-Konflikt und das Versagen der israelischen…
08. Nov 23
In Gaza darf der Staat Israel für seinen Vergeltungskrieg auf Verständnis zählen. Aber im Westjordanland hat niemand Israel angegriffen. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas…
08. Nov 23
Ärzte in Gaza reagieren auf israelische Ärzte, die die Bombardierung von Krankenhäusern befürwortet haben.
06. Nov 23
Wenn dieser Krieg vorbei ist, werden Israelis und Palästinenser auf diesem schmalen Land bleiben, und wir werden uns wieder einmal gegenüberstehen – Auge in Auge, und vielleicht…
03. Nov 23
Der kanadische Arzt und Traumaspezialist Gabor Maté hat als Säugling den Holocaust überlebt, seine Grosseltern wurden in Auschwitz ermordet. In einem Video vom 29.10.23 nimmt er…
02. Nov 23
Kann die Hamas aufgelöst und zerstört werden? Und Überlegungen zu den Schritten, die ( unmittelbar nach dem Krieg unternommen werden müssen. (2. Teil)

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»