Geist/Philosophie
Zeit für Zuversicht
Es ist nicht Hoffnung, die uns jetzt weiterhelfen kann. Es ist die Erkenntnis, dass das Äussere in der Welt eine Spiegelung unserer inneren Haltung ist.
Keine Rache in meinem Namen
Es ist eine Sache, wenn Aussenstehende wie ich ein Ende des Kreislaufs der Rache fordern, der, wenn er ungebremst weitergeht, sehr leicht die ganze Welt in Blut tränken könnte. Eine ganz andere Sache ist es für jemanden, der unmittelbar und direkt von Gewalt betroffen ist, Rache abzulehnen.
Narzissmus – immer die Andern?
Einladung zur Sonntagsmatinee mit Jeannette Fischer, Psychoanalytikerin und Autorin der Neuerscheinung «Was ich begehre, ist bei mir – Narziss und Narzissmus». Sonntag 5. November 2023, Konservi, Seetalstrasse 2, 5703 Seon, 11.00 Uhr
Die Arroganz der Resignation
Bevor ich überhaupt mit diesem Text beginne, möchte ich vorausschicken, dass ich grossen Respekt vor Menschen habe, die ihr Bestes geben oder gegeben haben und «einfach nicht mehr können». Denn das ist wertvoller Selbstschutz und keine Resignation. Die Samstagskolumne.
Schwamm drüber?
Wolfgang Weigand geht mit seinem neuen Kabarettprogramm ab Ende Oktober auf Schweiz-Tournee. Wir wollten von ihm eine Einschätzung zum Zeitgeist haben.
Eine demente Gesellschaft
Jede Zeit hat ihre Störungsbilder: Früher waren Frauen hysterisch, heute nehmen Demenzen zu. Krankheiten halten sowohl uns persönlich als auch unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Ein Versuch, Demenzen gesellschaftskritisch zu beleuchten – und eine gewagte Hypothese. Die Samstags-Kolumne.
Neuer Terra-Nova-Podcast: Den Tumor überleben
Stefan Keller, Berater, Moderator und Organisator von Businessausbildungen, hatte zuerst ein Burn-out und dann eine Krebsdiagnose. Er hat überlebt – aus Glück, wie er sagt.
Begegnung zwischen einem Palästinenser und einem israelischen Soldaten
Seit Samstag ist der Dauerkonflikt zwischen Israel und Palästina eskaliert. In diesem Beitrag geht es um die niemals endende Möglichkeit der Versöhnung - auch wenn es angesichts der derzeitigen Gewaltexplosion naiv erscheint.
Aus dem Vollen geschöpft
Nichts begrenzt uns mehr, als unsere eigenen Vorstellungen. Zum Beispiel die, dass es Unsinn ist, dass unser Denken, Wollen und Sehnen die Wirklichkeit mitgestalten, in der wir leben. Die Idee ist wahrlich unerhört!