10. Okt 22
Das Gastgewerbe ist von der drohenden Energieknappheit betroffen. Diese macht knapp 64 Prozent der Betriebe Sorgen, wie eine aktuelle Umfrage von Gastrosuisse zeigt. Knapp 2000 Mitglieder haben daran teilgenommen. Bei den Grossverbrauchern der Branche ist der Anteil noch grösser.
27. Jul 22
Klimawandel, Pandemie, hohe Inflation und der Krieg in der Ukraine zwingen dem weltweiten Reisegeschehen eine Kurskorrektur auf, die in ihren Auswirkungen noch gar nicht absehbar ist. Damit Reisende aber auch künftig ihre Sehnsüchte ausleben können, muss radikal umgedacht werden.
27. Jun 22
Wer diesen Sommer mit dem Flugzeug verreisen will, braucht gute Nerven. An den Flughäfen herrscht grosses Chaos: Passagiere müssen lange Warteschlangen vor dem Check-in und an den Sicherheitskontrollen in Kauf nehmen.
13. Jun 22
Zuerst der Lockdown, dann die Zertifikatspflicht. Die Coronajahre haben der Gastroszene stark zugesetzt. Mitarbeitende wurden entlassen, einige davon kehrten der Branche den Rücken und haben sich neu orientiert.
19. Mai 22
Der zweite Vollmond auf Grenada. Das Einwassern von O'Deline verzögert sich etwas, da ich nach wie vor auf ein Ersatzteil für mein Schiff warte. Nach der Pandemie ist es auf einer kleinen Insel schwierig geworden, Ersatzteile zu kriegen, da die Lieferketten völlig zusammengebrochen sind.
18. Apr 22
Vor der Abreise sollte geprüft werden, welche Dokumente für das jeweilige Land erforderlich sind, wie etwa ein Einreiseformular. Teilweise gilt in Feriendomizilen weiterhin eine Maskenpflicht. In Italien und Griechenland dürfen nur Geimpfte oder Genesene im Restaurant essen.
13. Apr 22
Heute: Es ist früh am Morgen. Harald Reichenbach steigt ins Flugzeug. In Basel. Es wird ein Abenteuer, einmal mehr. Harry, wie ihn seine Freunde und Bekannten nennen, fliegt über den Atlantik, nach Grenada.
19. Jan 22
Wir kennen sie alle, die symbolträchtigen Kulturgüter: Coca-Cola, Wodka, Cohiba, Lindt & Sprüngli, IKEA. Ich bin mir sicher, jeder kennt das jeweilige Herkunftsland dazu.
12. Jan 22
Auf dieser Fährte verfolge ich mein schwedisches Gesellschaftsbild. Dieses ist beträchtlich gefärbt durch zwei schwedische Persönlichkeiten. Einerseits durch den ehemaligen Politiker und UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld.
05. Jan 22
Auf meiner Spurensuche durch Südschweden verfolge ich mein seelisches Schwedenbild. Es entstand durch das Lesen der wundervollen Kindergeschichten von Astrid Lindgren und Selma Lagerlöf. Als Kind lag ich oft stundenlang lesend unterm schattigen Apfelbaum.
25. Aug 21
Die Durchsetzung eines Impfobligatoriums ist der Swiss offensichtlich nicht leicht gefallen. Im Brief an die «Kolleg:innen» des fliegenden Personals heisst es:
06. Mai 21
Mit der «Herzschlaufe Burgdorf» wird das Emmental um eine besondere Veloroute reicher.
21. Jan 21
Der Job des Lebens heisst es in der Ausschreibung - und damit dürften Billy O'Connor und seine Partnerin Alice Hayes nicht übertrieben haben.
15. Jan 21
«Wir züchten verschiedene Ziegenrassen, weil wir uns einfach nicht für eine einzige entscheiden können.
15. Dez 20
Neu ist der Schneetourenbus in elf Schweizer Bergregionen unterwegs. Er führt zu Ausgangspunkten von Skitouren oder Schneeschuhrouten und auch zu Wintersportorten mit Langlaufloipen, Skiliften und Schlittelpisten.
08. Dez 20
Unberührte Naturlandschaften gibt es in der Schweiz nahezu keine mehr. Oberhalb der Baumgrenze, in den Alpen, finden sich noch grössere zusammenhängende Gebiete, die vom Menschen nur wenig beeinflusst sind. Diese letzten Wildnisgebiete gilt es zu erhalten.
03. Nov 20
Ein neuer digitaler Ausweis namens «CommonPass» soll als weltweiter Standard darüber entscheiden, ob jemand, der positiv oder negativ auf SARS-CoV-2 getestet wurde, in ein anderes Land einreisen darf oder nicht.
14. Sep 20
Haben Sie sich schon einmal überlegt, anstatt bei Sonnen- bei Mondschein wandern zu gehen? Nachts gehören Ihnen die Wanderwege ganz alleine und selbst ein Spaziergang im vertrautem Gelände wird in der Dunkelheit zum Abenteuer.
20. Jul 20
Rekord: Vergangenen Sonntag besuchten 1500 Personen das Stockhorn im Berner Oberland. Auch in Kandersteg weiss man kaum noch, wohin mit den vielen Autos der Menschen, die es derzeit an den Oeschinensee zieht.