Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

30. Mär 14
Eine wachstumskritische Filmvorführung in Bern
27. Mär 14
Interview von Thomas Gröbly, Ethiklabor mit Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald
15. Feb 14
Stefan Schridde. Der Mann der keinen Murks macht
06. Dez 13
Biobaumwolle liefert zwar weniger Ertrag als gentechnisch veränderte Baumwolle, aber die tieferen Produktionskosten machen die biologische Baumwollproduktion dennoch rentabel. Das…
24. Okt 13
Montag, 25. November, 19.30 Uhr. Landhaus, Solothurn. Eintritt frei.
20. Okt 13
Grosse Ausstellung im Museum Allerheiligen in Schaffhausen, 24. Okt 2013 bis 23. März 2014
19. Okt 13
Es ist Zeit für ein Agrarkonzept, in dem Felder mit menschlichen Exkrementen gedüngt und unsere Nährstoffe wiederverwendet werden

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»