| Gunther Sosna | Lesezeit: ca. 10 Minuten |
Der Mensch ist ein soziales und friedliches Lebewesen. Fühlt er sich aber bedroht, wird er gefährlich. Diese Eigenschaft ist Teil einer Überlebensstrategie, die ihm die Evolution in die Wiege legte. Versagt seine Selbstkontrolle und fallen die Barrikaden der Vernunft, offenbart sich die Grausamkeit, die in jedem Menschen lauert. Diese Kenntnis ist bedeutsam, wenn eine Gesellschaft auf Krieg eingestimmt werden soll.

Aktuelle Artikel

| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 10 Minuten
Wie ich das Kreuz der Kirche hinter mir liess und vom Karfreitag zu Ostern fand. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
| Christoph Pfluger | Lesezeit: ca 2 Minuten
Drei Fragen an Christoph Blocher über die Bedeutung der Neutralität im Wirtschaftskrieg
| Redaktion | Lesezeit: ca 1 Minuten
DAS BLATT hat seine Jubiläumsausgabe 50 dem Thema «Umbruch» gewidmet. In der redaktionellen Einleitung schreibt Redaktor Denis Bitterli dazu folgende Worte.
| Wolfgang Weigand | Lesezeit: ca 4 Minuten
Die Kälte ist vorbei. Das Tauwetter hat den Schnee längst schmelzen lassen. In der politischen Dimension umschreibt das Tauwetter einen Prozess der Versöhnung oder der neuen Annäherung. Es muss also – endlich! – Frühling werden!
| Aaron Kirshenbaum und Melissa Garriga, Codepink | Lesezeit: ca 4 Minuten
Die Welt bereitet sich auf einen weiteren Earth Day vor. Whrend die Umweltbewegung und Klima-Debatte sich nach wie vor auf die grossen Ölkonzerne konzentriert, übersieht sie den herausstechendsten Umwelt- und Klimaschädling: das US-Militär.
| Bobby Langer | Lesezeit: ca 5 Minuten
Am 22. April ist der Tag der Erde. Vielleicht nehmen wir uns einmal wieder Zeit, miteinander zu reden?

Nachrichten

Medienmitteilung von Aufrecht Schweiz, Freunde der Verfasssung und Verfassungsbündnis Schweiz
Die Pastillen kosten deshalb umgerechnet über 170 Prozent mehr als in Deutschland
TikTok, politische Propaganda und die Jugend: Die gefährliche Symbiose von Medien und Macht
Die EU bereitet sich auf Krieg mit Russland vor. Doch wo das versprochene Geld für die Aufrüstung herkommen soll, weiß sie immer noch nicht.
Seit dem 14. März 2025 versammeln sich die Freunde für Frieden jeden Freitag zwischen 13 und 19 Uhr auf dem Pariser Platz in Berlin – direkt vor dem Brandenburger Tor.
Aktuelles Urteil in Grossbritannien bringt mehr Klarheit und Vertrauen in soziale Zusammenhänge
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Dieser Beitrag und das Interview wurden mit freundlicher Genehmigung von The Cradle übernommen.
***
Im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts haben seismische geopolitische Verschiebungen die Weltmächte dazu veranlasst, die Bedeutung der Position der Türkei innerhalb Eurasiens neu zu bewerten. Dieser wachsende Fokus habe sich nur noch verstärkt, da der westliche Block von einer Reihe strategischer Niederlagen, insbesondere in der Ukraine, betroffen sei.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten (…)

- Konflikte / BRICS, Europa, Global, Türkei, USA, BRICS-Staaten, Geopolitik, Krieg, Politik, Souveränität, Strategie, Wirtschaft, Corona-Transition.org, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l'AntiDiplomatico übernommen.
********
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj versucht, ein weiteres «Butscha» aufzutischen. Nach dem Fiasko des gefälschten «russischen Massakers an Kindern in Krywyj Rih» schien er kaum zu glauben, dass er eine weitere Gelegenheit zur Hand hatte: Sumy. Die ukrainischen Nachrichtensender berichteten, dass «die russischen Streitkräfte Sumy mit Streumunition beschossen haben, um so viele (…)

- Konflikte / Global, Russland, Ukraine, Krieg, Propaganda, Todesfälle, Corona-Transition.org

Darf man in der Schweiz noch offen über die Kehrseiten der Migration sprechen? Diese Frage stellt sich aktuell mit neuer Dringlichkeit. Anlass ist das neue Buch des in der Schweiz tätigen Psychiaters Frank Urbaniok. Er ist einer der bekanntesten forensischen Experten im deutschsprachigen Raum. In «Schattenseiten der Migration» – das Buch erscheint heute im Voima-Verlag, Horgen – analysiert er nüchtern Daten zur Gewaltkriminalität und kommt zu einem klaren Schluss: Bestimmte Herkunftsgruppen (…)

- Politik / Corona-Transition.org, Schweiz, Kriminalität, Migration

Unter dem Motto «Lasst Kinder Kinder sein» versammelten sich am 27. März in der Schweizer Bundesstadt Bern Unterstützer der zivilgesellschaftlichen Organisation CitizenGO, um ein deutliches Zeichen gegen die zunehmende Verbreitung der sogenannten «woken» Ideologie im Bildungssystem zu setzen, wie erst jetzt bekannt wurde. Über 12.500 Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimme erhoben – ihre Forderung: ein Ende der sexuellen Indoktrination von Primarschulkindern durch externe Organisationen (…)

- Politik / Corona-Transition.org, Schweiz, Indoktrination, Sex, Woke

Der Finanzanalyst Martin Armstrong kritisiert auf seiner Website die Herangehensweise des US-Präsidenten Donald Trump an den Handel. Er macht ein grundlegendes Missverständnis über die Funktionsweise der Weltwirtschaft aus. Armstrong zufolge fixiert sich Trump auf Handelsdefizite im engeren Sinne und lässt dabei die umfassendere Leistungsbilanz außer Acht, die nicht nur den Waren- und Dienstleistungsverkehr, sondern auch Kapitalerträge und Kapitalströme umfasst. Diese eingeschränkte (…)

- Wirtschaft / Corona-Transition.org, China, Europa, Global, USA, Wirtschaftskrieg, Wirtschaftspolitik

Vergangene Woche berichteten wir, dass eine Studie zur endgültigen Klärung der Ursachen für die steigende Autismusrate vor der Umsetzung steht. Insbesondere gehe es dabei um die Frage, ob die stark gestiegene Anzahl an Impfungen mitverantwortlich zeichnet für die «Autismus-Epidemie». Zudem solle auch die berühmte Wakefield-Studie aufgearbeitet werden.
Kurz darauf hat Robert F. Kennedy Jr., Leiter des US-Gesundheitswesens, bei einem Meeting des Trump-Kabinetts noch einen draufgesattelt und (…)

- Medizin / Corona-Transition.org, USA, Studie, CDC Centers for Disease Control and Prevention, Trump, Donald, Kennedy, John F., Gesundheitswesen

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Der Mensch ist ein soziales und friedliches Lebewesen. Fühlt er sich aber bedroht, wird er gefährlich. Diese Eigenschaft ist Teil einer Überlebensstrategie, die ihm die Evolution in die Wiege legte. Versagt seine Selbstkontrolle und fallen die Barrikaden der Vernunft, offenbart sich die Grausamkeit, die in jedem Menschen lauert. Diese Kenntnis ist bedeutsam, wenn eine Gesellschaft auf Krieg eingestimmt werden soll.
Wie ich das Kreuz der Kirche hinter mir liess und vom Karfreitag zu Ostern fand. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
DAS BLATT hat seine Jubiläumsausgabe 50 dem Thema «Umbruch» gewidmet. In der redaktionellen Einleitung schreibt Redaktor Denis Bitterli dazu folgende Worte.
Die Kälte ist vorbei. Das Tauwetter hat den Schnee längst schmelzen lassen. In der politischen Dimension umschreibt das Tauwetter einen Prozess der Versöhnung oder der neuen Annäherung. Es muss also – endlich! – Frühling werden!
Die Welt bereitet sich auf einen weiteren Earth Day vor. Whrend die Umweltbewegung und Klima-Debatte sich nach wie vor auf die grossen Ölkonzerne konzentriert, übersieht sie den herausstechendsten Umwelt- und Klimaschädling: das US-Militär.
Am 22. April ist der Tag der Erde. Vielleicht nehmen wir uns einmal wieder Zeit, miteinander zu reden?
Viele Tage voller Sonnenschein konnten wir geniessen. Jetzt, nach dem Vollmond, könnte der Regen kommen, den die Natur dringend braucht. Deshalb dürfen wir uns auch über ihn freuen – selbst wenn natürlich eher die Sonnenstrahlen unsere Lebensgeister wecken: Wir sind durch sie aktiver, beschwingter, einfach besser drauf. 
Eine liebe Freundin hat sich heute an mich gewandt, eine hochgeschätzte Älteste im Way of Council, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen. Ich sagte, dass es mir so vorkomme, als beobachte ich einen Zusammenstoss in Zeitlupe, und verspüre dabei dennoch eine eigenartige Heiterkeit, während sich die Katastrophe abspielt.
Bildung wird traditionell in der Regel mit Schule gleichgesetzt. Das Leben, für das dort gelernt werden soll, beinhaltet Karriere machen und damit möglichst viel Geld verdienen. So war es lange Zeit auch für mich: als Schüler, als Lehrer, als Heilpädagoge, als Schulleiter und als Erziehungswissenschaftler im Staatsdienst.