Artikel

Pionierstudie zeigt: Sortenschutz-Gesetze gefährden Menschenrecht auf Nahrung

Auf Druck von Industriestaaten wie der Schweiz werden viele Entwicklungsländer zur Übernahme strenger internationaler Sortenschutzgesetze gedrängt. Die bahnbrechende Menschenrechtsanalyse «Owning Seeds, Accessing Food» beschreibt und belegt erstmals die existenzielle Gefährdung, welche eine solche Zwangsangleichung für die von traditioneller Saatgut-Vermehrung abhängigen Kleinbauernfamilien im Süden bedeuten würde.

Schwester der Menschen

Nicht nur der Stimme Gottes lauschen, sondern mit offenem Herzen auch den Wanderern, Touristen und Sinnsuchenden begegnen – dies will Schwester Benedikta, die als einzige Eremitin der Schweiz vor kurzem ihre Klause in der Verenaschlucht bei Solothurn bezogen hat.

Sind wir Zufall?

Die Evolutionstheorie hält unser Weltbild im Innersten zusammen. Aber stimmt sie wirklich und darf man sie überhaupt in Frage stellen? Armin Risi zeigt in seinem neuen Buch «Evolution – stammt der Mensch von den Tieren ab?» eine erstaunliche Fülle von wissenschaftlichen Lücken in der Evolutionstheorie.

Impulsveranstaltung: Schule und Bildung im Wandel - Welche Ansätze fokussieren die Potentialentfaltung?

Der Film «Alphabet» von Erwin Wagenhofer nimmt die weit verbreitete Kritik an den negativen Folgen des Selektions- und Leistungsdrucks in den Schulsystemen auf. Mit unserem Projekt wollen wir verschiedene Ansätze zur Potentialentfaltung thematisieren und regionale Akteurinnen/Akteure stärken und vernetzen.