Ein Riss im Knie ist auch ein Riss auf der glatten Oberfläche unserer Gesellschaft. Die Samstagskolumne

Seit drei Wochen ist der Blick vom Sofa aus in meinen Garten meine Hauptbeschäftigung. An einem Sonntag während eines Musik-Workshops konnte ich plötzlich nicht mehr gehen. Nach einem Schmerz, der durch die Rückseite meines rechten Beines schoss, liess sich mein Knie nicht mehr durchstrecken. Wie sich allmählich herausstellte, hatte das Malheur eine sechsmonatige Vorlaufszeit, aber das war mir damals nicht bewusst.

15. Juni 2024 von Samia Guemei

Nachrichten

15. Dez 10
Die traditionelle, alte Landwirtschaft, die über Jahrtausende den Mutterboden allergesellschaftlichen Entwicklung abgegeben hat, ist am Ersterben. In dem Moment, wo wir als…
13. Dez 10
Gerechter Lohn und Arbeitsbedingungen bei Kaufentscheidungen wichtig
10. Dez 10
In 511 aufregenden Tagen zu Fuss um die Welt
08. Dez 10
sie bräuchten Brot, Schulen und Medizin nicht Kanonen
30. Nov 10
Sie sehen vor lauter Ästen den Baum nicht mehr: Übereifrige Wissenschaftler reduzieren den Menschen soweit, bis er zum Spiegelbild ihrer Perspektive wird – bald erscheint er als…
25. Nov 10
Die Entzauberung einer Weltreligion im neuen Buch «der Jesuswahn»
24. Nov 10
Wir haben es mit der Muttermilch aufgesogen: Kultur definiert sich als Gegensatz zur wilden Natur. Das läge in der Natur der Sache. Wird uns genau diese Haltung heute zum…
24. Nov 10
Forschung mit ungewissem Ausgang
24. Nov 10
Auf Haiti gehen die Proteste gegen den Ausbruch der Cholera weiter. Über 1 100 Menschen sind bereits an der Seuche gestorben, rund 17 000 wurden infiziert. Am Mittwoch kam es in…
23. Nov 10
In seinem ersten Film «Exit through the Gift Shop» erzählt der geniale britische Street Artist Banksy, wie er den Kunstmarkt unterwandert. Und der merkt es nicht einmal.
23. Nov 10
Neu im Angebot: Schutz-Unterwäsche gegen Nacktscanner. Beim Motiv haben die Kunden die Wahl zwischen Feigenblatt oder verdeckenden Händen, um ihre Lieblingskörperteile vor…
18. Nov 10
Geld als Recht verliert seine juristische Basis

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»