Unsere Autorin ist Lehrerin. In einem fiktiven Brief beschreibt sie, was sie den Eltern ihrer künftigen Schüler und Schülerinnen mitteilen würde. Die Samstagskolumne
Mehr Bio in der Landwirtschaft ist jedenfalls in greifbarer Nähe. Bisher folgten die Stimmbürger noch dem Bauernverband. Doch die Visionäre naturnahe Landwirtschaft legen nach.
Wenn soziale Medien und flimmernde Geräte die Regeln diktieren, dann ist es Zeit für Disziplin. Oder wem der gecancelte Psychologiedozent Lennart Freyth manchmal die Peitsche empfiehlt. Die Samstagskolumne.
Kunden und Unternehmen sollen sich zu neuen gesellschaftlichen Einheiten verbinden. Und gemeinsam gegen immer neue Vorschriften von Staat und Verbänden antreten. Soweit die Vision des neu gegründeten Vereins KMU-Familie.
Neutralität oder NATO: Findet die Schweiz nicht wieder zu ihrer «Seele» zurück, wird sie unweigerlich Teil des US-Kriegsbündnisses. Davor warnte das Podium am Zeitpunkt-Apéro.
Zuerst lancierte er erfolgreich das Referendum gegen den Mantelerlass. Nun möchte Pierre-Alain Bruchez im Herbst mit einer Volksinitiative nachdoppeln: Damit die freie Natur auch wirklich solarfrei bleibt.
Die Schweizer Neutralität diente stets pragmatisch dem Überleben des Kleinstaates. Die heutigen Wortführer der Schweizer Politik verdrehen Neutralität in ihr Gegenteil: Neutral ist demnach, wer für die richtige Sache einsteht. (Ein Beitrag aus dem neuen Zeitpunkt-Magazin.)