29. Sep 23
Zuerst kam Corona. Ihre Chefin erlitt ein Burnout. Und Sozialpädagogin Cordula Keller, wohnhaft in Zug, hatte in einem Behindertenheim in Wohlen AG plötzlich alle Wohngruppen unter sich. Zudem wurde sie Coronabeauftragte. Das war ganz in ihrem Sinne.
24. Sep 23
Disclaimer: In diesem Text kann ich unmöglich auf all die wertvollen Beiträge während des zweitätigen Aletheia-Kongresses eingehen.
16. Sep 23
In drei Dingen gehe ich mit den Bürgerrechtsbewegungen einig: Die Kritik an den überzogenen Coronamassnahmen. Die Kritik an einer Klimapolitik, die einzig auf die CO2-Reduktion fokussiert.
08. Sep 23
«Vor meinem inneren Auge sehe ich, wie ich vor Menschen Vorträge halte.» Anfang 2020 hat Christof Ruckli eine Eingebung. Er nimmt die Neuausrichtung, die sein Leben anscheinend nehmen soll, ernst.
05. Sep 23
Herr Heisler, wie zuversichtlich sind Sie, dass wir ohne Maskenpflicht durch die nächste Grippewelle kommen?
29. Aug 23
Am nächsten Samstag, dem 2. September, bietet der Graswurzle-Kongress für freie und menschenwürdige Bildung eine Reihe spannender Ansätze. Die Veranstaltung findet im Mythenforum in Schwyz statt.
28. Jul 23
Im Januar 2021 verliert Silvia Dresti, heute 55, nach 19 Jahren im Amt ihre Stelle als Französischlehrerin an der Berufsfachschule Uster. Grund: Sie zweifelte am Sinn der Maskenpflicht. 
22. Jul 23
Jesùs hängt sich an unsere Hüften. Oder sagt uns, den Singenden beim Becken zu halten und tief tief in die Erde zu ziehen. Ich stehe vor dem Klavier und nehme Töne ab. Ein Teil von mir will wegfliegen. Andreas hält mich fest.
04. Jul 23
Es gibt nicht den einen Grund, wieso die CS im März dieses Jahres fiel, sagte Professor Martin Janssen an einem Exklusivvortrag in Zürich. Das Konkursrisiko sei für eine Bank potenziell immer vorhanden. Bei der CS standen aber alle Marker sozusagen auf hochrot. 
29. Jun 23
Zeitpunkt: Es ist mir eine grosse Ehre, Frau Professor Ulrike Guérot, mit Ihnen ein Interview für den «Zeitpunkt» zu führen. Wie an Ihrem Auftritt bei «Linksbündig» in Zürich zu erfahren war, haben Sie derzeit einen vollen Terminkalender.
22. Jun 23
Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass Wokeness staatlich verordnet wird, dann ist die Causa Claude Sulzer ein bitteres Beispiel dafür. Wokeness steht für einen Überfokus auf vermeintlich diskrimierende Gesten und Worte - unter Preisgabe sämtlicher historischer oder sozialer Kontexte.
16. Jun 23
Da war ein Raum an der Froschaugasse. Mitten in der Zürcher Altstadt. Leer. 200 Quadratmeter. Draussen tobten die Zertifikatspflicht und die Maskierten. Der Raum bot Platz für die Gegenwelt. Hier würde man sich treffen, die Kinder privat beschulen, ein Restaurant eröffnen.
02. Jun 23
Guido Brunner gehört zweifellos zu jenen zwanzig Prozent, die gemäss dem belgischen Sozialpsychologen Mattias Desmet die Herrschenden daran hindern, einen totalitären Staat in seiner ganzen Grausamkeit zu installieren.
27. Mai 23
Meine politische Bildung begann 1981 im Bett. Mit dem Buch des Club-of-Rome in der Hand. Ich wurde, angesichts des entsetzlichen ökologischen Endzustands unseres Planeten eine Grüne von Anbeginn. Jahrzehntelang konnte nichts mein ökologisches Weltbild erschüttern.
15. Mai 23
«Weisst du, dass die erste Eisenbahn des Nahen Ostens in Palästina fuhr? Oder dass die Mehrheit der palästinensischen Regisseure weiblich sind?» Solche und ähnliche Fragen findet man ab heute auf der Homepage nakba-75.ch.
12. Mai 23
Es war wie ein Paukenschlag, als die grüne Sissacher Landrätin Laura Grazioli (37) im April dieses Jahrs verkündete, dem Komitee der Souveränitätsinitiative beizutreten.
10. Mai 23
Letzten Samstag hielten die Verfassungsfreunde (FdV) ihre ordentliche Mitgliederversammlung (MV) ab. Eines stach sofort ins Auge: Die Bürgerrechtsbewegung hat Geld. Für einen Dolmetscherdienst im Kabäuschen. Für Security. Und für die Saalmiete in Cham mit Profiausstattung.
09. Mai 23
Zeitpunkt: Soziale und wirtschaftliche Impflicht, Maskentragpflicht selbst für Kinder: Die Politik hat während der Coronazeit total versagt. Wieso möchten Sie trotzdem in die Politik gehen?
04. Mai 23
Die Freunde der Verfassung (FdV): Schon ihr Name war Programm. Die roten Fahnen mit den Friedenstauben aus kleinen weissen Schweizer Kreuzen hoch über den Köpfen der Coronademostranten standen während zwei Jahren für Freiheit und Bürgerrechte.