Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck wurde von Radio SRF zum Tagesgespräch geladen und regelrecht aufgefordert, das vor kurzem vom Parlament bekräftigte Verbot von Waffenlieferungen an kriegführende Länder zu kritisieren. Will der Sender des Staates die Politik des Staates noch drehen?

Radio SRF hat dem Pfarrer und Politiker mit dem Tagesgespräch eine prominente Plattform geliefert. Im Gespräch mit Gauck, der immer noch als «Herr Bundespräsident» angesprochen wurde, behauptete der SRF-Journalist David Karasek, die Debatte um die Waffenlieferungen würde in der Schweiz immer noch hart geführt.

22. März 2023 von Christoph Pfluger

Nachrichten

UN drängt auf globale Zusammenarbeit, da ein Viertel der Menschheit kein sauberes Trinkwasser hat

Aufgrund mangelnder globaler Zusammenarbeit ist die Welt weit davon entfernt, bis 2030 einen allgemeinen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erreichen. Dies geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor, der am Mittwoch anlässlich des Weltwassertages veröffentlicht wurde.
22. Mar 2023

Seymour Hersh beschuldigt die USA, die Nord Stream-Sabotage zu vertuschen

In Fortsetzung seiner Geschichte über die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines durch Joe Biden beschuldigte der erfahrene US-Journalist am Mittwoch das Weisse Haus der «Vertuschung seiner Operation» durch falsche Berichte in der Presse, insbesondere der New York Times, schreibt Jake Johnson
22. Mar 2023
26. Feb 20
Ein offener Brief der Critical Scientists Switzerland
21. Feb 20
Bedrohungen führen zu Vorurteilen und begünstigen populistische Bewegungen, sagen neuere empirische Studien. Wer heftig warnt, erreicht möglicherweise das Gegenteil.
16. Dez 19
Keine Lust auf schnulzige Weihnachtsfilme? Das Portal «Filme für die Erde» bietet eine grosse Auswahl hochwertiger Dokumentarfilme zum Thema «Mensch und Umwelt» an - auch für…
11. Dez 19
Schweizer Qualitätsmedien betreiben systematisch Kriegspropaganda. Auf der Website von «Swiss Propaganda Research» finden sich entsprechende Studien zur Berichterstattung von NZZ…
14. Nov 19
Anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Schritt der Wiedervereinigung Deutschlands wird «Gorbi» totgeschwiegen - denn es kann ja nicht sein, dass ein Russe einmal etwas Gutes…
10. Nov 19
Ein neuer Weckruf von Klimawissenschaftlern macht noch dramatischere Prognosen und fordert die Reduktion der Bevölkerung. Ist das plausibel?
05. Nov 19
Am 25. November 2019 erscheint mit «Die Öko-Katastrophe» das erste Buch im neu gegründeten Rubikon-Verlag. Da Veröffentlichungen wie diese von den Mainstream-Medien häufig…
28. Okt 19
Mit allen Kräften untergräbt der Westen den Frieden zwischen Europa und Russland. Für ein neues E-Book hat der Rubikon die hellsten Köpfe der Friedensbewegung versammelt, um ein…
24. Okt 19
Malena Ernmanns und Svante Thunbergs Buch «Szenen aus dem Herzen» zeigt viele Widersprüche auf, die das Phänomen Greta Thunberg von Anfang an kennzeichneten.
13. Okt 19
Der Medienwissenschaftler Marcus B. Klöckner sagt provokant: eindeutig nein.
23. Aug 19
Morgen Samstag beginnt in Davos das Sommer WEFF. Am Sonntag spricht dort der Journalist Helmut Scheben über Dinge, die in den Massenmedien nicht berichtet werden - zum Beispiel…
19. Jul 19
Cinema Sud, das mobile Open-Air-Kino von Helvetas, geht auf Tournee. Ab dem 2. August 2019 zeigt das solarbetriebene Kino in 14 Deutschschweizer Städten renommierte Filme aus dem…
17. Jul 19
Der Schweizer Raumfahrtexperte Andreas Märki behauptet in einem neuen Buch: Die Mondlandung hat nicht auf dem Mond stattgefunden.
05. Jul 19
Glück anstatt Konsum; Food saving anstatt Verschwendung; selber denken anstatt kollektive Trance; erdverträglich leben anstatt verbrannte Erde hinterlassen: Unsere 9 Lesetipps…
27. Jun 19
Moderne Technik soll uns die Arbeit abnehmen, damit wir mehr Zeit für uns haben. Das Verrückte aber ist: Wie haben weniger Zeit denn je. Höchste Zeit, mal offline zu gehen.
03. Jun 19
Wie kann Friedensforschung helfen, Gewalt und Lüge zu überwinden? Antworten darauf liefert der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. phil. Daniele Ganser am Donnerstag, 6…
30. Apr 19
Editorial zur Ausgabe 161 «loslassen | dranbleiben»
15. Mär 19
Philipp Löpfe hat für das online-Magazin Watson das Buch «Wir sind immer die Guten» besprochen und die Autoren Mathias Bröckers und Paul Schreyer für Aussagen angegriffen, die sie…
11. Mär 19
Chapeau für «public eye»
05. Mär 19
Die OPCW (Organisation für das Verbot chemischer Waffen) hat ihren Abschlussbericht über einen angeblichen Chemiewaffenangriff auf Douma vom 7. April 2018 vorgelegt. Trotz der…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»