Unser Autor Anton Brüschweiler wird 60. Und hat natürlich eine Kolumne dazu geschrieben. Zum Beispiel darüber, was Bleistifte mit Musikkassetten zu tun haben … 

Letzte Woche wurde ich doch tatsächlich 60. Ich kann es kaum fassen! Mein Leben verflog im Zeitraffer. Nach meinem relativen Zeitgefühl würde ich schätzen, dass ich höchstens seit 40 Jahren den Planeten unsicher mache. Doch beim Zurückdenken wird mir bewusst, wie krass sich in den letzten 60 Jahren alles verändert hat. Unvergessen bleiben da etwa meine Erlebnisse im Krompholz Bern. Die Firma Krompholz führte ab den siebziger Jahren den grössten Musikladen Berns.

30. September 2023 von Anton Brüschweiler

Nachrichten

07. Jan 23
Zuerst war ich skeptisch: Armut soll bemalt und dadurch übertüncht werden? Aber es scheint, dass das Bemalen des eigenen Armutsviertel die Menschen zusammenbringt und den…
03. Jan 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
23. Dez 22
«Mit Kindern zu arbeiten ist mein Leben», sagt Franziska Schilliger Almonte, die vor 13 Jahren in Peru eine Schule für Kinder aus schwierigen Verhältnissen gegründet hat. «Es gibt…
21. Dez 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
20. Dez 22
Achim Ecker (63) baut seit über 30 Jahren Biotope auf – sowohl in der Natur als auch unter Menschen. Er beantwortet mir «drei Fragen» über die Zukunft an meinem «Tag für die Natur…
17. Dez 22
Die Eidg. Räte steigern die Subventionen für die Nutztierhaltung und brechen damit ein Versprechen, die Qualität des Trinkwassers zu verbessern. 82 Prozent der Agrarsubventionen…
14. Dez 22
Als erster Kanton in der Schweiz hat Basel-Stadt zwei der Hauptforderungen des Klimastreiks in der Verfassung verankert. Ein riesiger Erfolg für die Klimabewegung.
14. Dez 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
12. Dez 22
Am Mittwoch stimmt der Nationalrat darüber ab, ob die Förderung der Tierproduktion gesteigert und ob Biodiversitätsflächen aus dem Erfordernis für Direktzahlungen gestrichen…
09. Dez 22
«Chapeau» vor dem Waldpädagogen und Aktivisten Michael Zobel. 100 mal hat er zu monatlichen Wald- und Dorfspaziergängen in Hambacher Forst, Lützerath und anderen zerstörten…
08. Dez 22
Die EPIC Academy der Ocean Legacy Foundation bietet weltweit kostenlose Online-Schulungen an. Diese sollen die Menschen auf die Plastikverschmutzung der Ozeane sensibilisieren und…
07. Dez 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
06. Dez 22
Mit dem heutigen «Samichlaus»-Tag ist die Weihnachtszeit definitiv eingeleitet. Doch was sagt uns Weihnachten heute noch? Ist von der ursprünglichen Bedeutung des Festes noch…
30. Nov 22
Ein Debattenbeitrag aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
29. Nov 22
Bei Wikipedia gilt der Hamburger Professor Ralf Otterpohl als Verschwörungstheoretiker. Das wundert ihn nicht, fokussiert er doch auf konsequente ökologische Agrar-Lösungen. Mit…
25. Nov 22
Alexis Dessart wollte sich nach dem Abschluss seines Multimedia-Studiums eine Auszeit nehmen und Südamerika bereisen. Einen Plan hatte er nicht – doch der Plan fand ihn, und zwar…
23. Nov 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
22. Nov 22
Im Toggenburg ist ein kleines Refugium entstanden. Die regionale Vernetzung von Gleichgesinnten hat dazu beigetragen, dass verschiedene Projekte realisiert werden konnten. Dazu…
20. Nov 22
In einem Slum von São Paulo, mitten in einem Hotspot von Armut und Gewalt, treffen sich derzeit rund 30 Aktivisten aus Amerika, Afrika, Europa und Asien. Sie beraten, wie sie mit…
16. Nov 22
Sabine Lichtenfels, Mitgründerin der Gemeinschaft Tamera/Portugal, ist derzeit auf Friedensreise in Lateinamerika. Nach dem Besuch der Friedensgemeinde San José de Apartadó traf…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»