Im neuen Podcast spricht Dr. Heide Göttner-Abendroth, die Gründerin der modernen Matriarchatsforschung, über geschichtliche und noch existierende mutterrechtliche Gesellschaften.

Dr. Heide Göttner-Abendroth ist Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung und studiert geschichtliche und noch lebende mutterrechtliche Kulturen, ihre Werte, ihre sozialen und politischen Strukturen. Auf einem Vortrag im April in Zürich erwähnte sie, man könne viel lernen von den noch lebenden Matriarchaten - unter anderem auch über den wirksamen Widerstand, den sie leisten. Denn das alles umfassende kapitalistische System des Patriarchats hört nicht auf, sie und ihre Ressourcen zu attackieren.

14. Juni 2024 von Christa Dregger

Nachrichten

25. Apr 20
Rund 100 Menschen haben auf dem Bundesplatz Mahnwache gehalten für die Grundwerte der Demokratie. Es gab kein Programm, keine Reden, keine Organisation. Die Leute standen einfach…
23. Apr 20
Am kommenden Samstag hält Alec Gagneux auf dem Bundesplatz in Bern eine «Mahnwache fürs gute Leben». Er hat nichts dagegen, wenn andere mittun.
20. Apr 20
Ein breit abgestützter Verein zur Realisierung der Gemeinde-Energiewende und Förderung der lokalen Wirtschaft wurde trotz Corona am 31.3.2020 in Muri-Gümligen gegründet. Fast alle…
05. Apr 20
Die Mainstream-Medien beziehen sich auf ein paar «Chefepidemiologen» und «Chefvirologen», die immer wieder zitiert werden und konstruieren damit einen Konsens, den es nicht gibt.…
04. Apr 20
Eine Gruppe rund um die Bauerngewerkschaft Uniterre fordert die Wiedereröffnung der Gemüsemärkte. Die Rechtslage ist eindeutig: Gemäss Verordnung des Bundesrates werden…
03. Apr 20
Wir sehen die besorgniserregenden Entwicklungen hin zu totalitären Gesellschaften. Wir sehen die unglaubliche Not, Angst, Einsamkeit bei alten Menschen, in benachteiligten…
01. Apr 20
Er braucht eine Strategie, um ohne Gesichtsverlust aus den verfehlten Pandemie-Massnahmen auszusteigen. Das Schweizer Volk muss ihm helfen.
30. Mär 20
Am 28. März fand auf dem Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin eine Kundgebung zur Verteidigung des Grundgesetzes gegen Einschränkungen im Schatten der Pandemie-Massnahmen statt. Das…
27. Mär 20
Nachstehend finden Sie eine Liste mit zwölf medizinischen Experten, deren Meinungen zum Corona-Virus den offiziellen Darstellungen, den Medienberichten und den in den sozialen…
18. Mär 20
Eine CD zu besprechen, hat nicht gerade Priorität in Corona-Zeiten, wenn noch 150 Mails auf Antwort warten. Aber weil sie mir von einem Leser und Musiker geschickt worden war,…
13. Mär 20
Friedenspolitische Anliegen sollen im Fokus der bevorstehenden Kandidatur der Schweiz für den Sicherheitsrat stehen. Darin waren sich die 35 Teilnehmer der 3. Schweizerischen…
12. Mär 20
Nach jahrelanger Vorbereitung ist die Volksinitiative für eine Mikrosteuer endlich am Start. Die Steuer von 1 bis 5 Promille auf jeder Transaktion soll genug Einnahmen bringen, um…
11. Mär 20
Robert Zollinger, der zusammen mit seiner Frau Christine Zollinger während Jahrzehnten eine Biosamen-Zuchtbetrieb führte, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der…
10. Mär 20
Der neue Zeitpunkt zeigt, wie verheerend die Funkstrahlung auf die Biologie wirkt. Und er ist – zwischen Buch und Magazin – auch eine überzeugende Antwort auf die…
10. Aug 19
Daniel Michel ist heute 41 Jahre alt, Physiker und Unternehmer – das Wissen dazu fiel auf ihn herunter.
06. Mär 20
Die zusätzliche Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank soll nicht an die öffentliche Hand gehen, sondern direkt an die Bevölkerung ausgezahlt werden. Dies fordert das…
24. Feb 20
Eine Pflanze auf dem Schreibtisch senkt den Stress in signifikantem Ausmass, haben japanische Forscher herausgefunden.
18. Feb 20
Die Schweiz braucht Impulse und Ideen im Wohnungsbau, vor allem in ländlichen Gebieten und Agglomerationen. Solche fördert die gemeinnützige ProMiet AG mit einem Coaching.
17. Feb 20
Soziale Absicherung der Bäuerinnen, faire Löhne für ausländische Landarbeiter und Kooperationen zwischen Produzenten und Konsumenten standen im Zentrum einer Tagung für…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»