Bildung

Bildung

ressort
Horizonte erweitern

Zeitpunkt-Apéro in Kloten: Können wir Debatte neu lernen?

Am 5. Mai lud der Zeitpunkt erstmals seit über einem Jahr wieder zu einem Apéro ein. Die Stadthalle von Kloten war ausverkauft; 600 Menschen erlebten einen lebendigen und bereichernden Abend – mit den Hauptgästen Kayvan Soufi-Siavash, Matthias Bröckers, Philipp Gut – aber vor allem einem ganzen Saal voll brummender Aktivität und Interesse.

Eltern werden, ist eine mutige Entscheidung – kein «Geschenk»

Gestern veröffentlichte unser geschätzter Autor Nicolas Lindt einen seiner brillanten 5-min-Podcasts – wie immer zu einem polarisierenden Thema mit einem sehr persönlichen Standpunkt. In allem Respekt möchten wir ihm diesmal – zwei Redakteurinnen des Zeitpunkt – widersprechen: Bitte keine Mystifizierung rund um Mutterschaft!

Die andere Seite: Zur Massenpsychologie gestern und heute

Wie ist es möglich, dass so viele Menschen so kritiklos Impfungen über sich ergehen liessen? Wieso halten heute so viele Krieg und Waffenlieferungen für gerechtfertigt? Als Spezialärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sieht Catja Wyler van Laak Parallelen zu Alfred Adlers Massenpsychologie von vor 100 Jahren.