Auf unsere Leserumfrage erreichten uns sehr viele Antworten - im sechsten Teil geht es in den meisten Antworten um die Selbstveränderung, die Transformation des eigenen Lebens.
In dieser Antwort unserer Leserbefragung kommt eine indigene Stimme aus Lateinamerika zu Wort - und spricht für einen radikalen Wechsel unseres Rechtsverständnisses: Was wäre, wenn auch unsere Mutter Erde Rechte hat?
Die Welt gedenkt der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August 1945. Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) nimmt diesen Tag zum Anlass, um an die verheerenden Auswirkungen von Atomwaffen zu erinnern und erneut die dringende Notwendigkeit nuklearer Abrüstung zu betonen.
Edison-Research publizierte eine Nachwahlbefragung, nach der Präsident Maduro nur 31 Prozent der Stimmen erhielt. Das seriöseste Meinungsforschungsinstitut Venezuelas prognostizierte für Maduro 54,6 %; er erhielt schliesslich 51,2 %.
In einem offenen Brief danken Sie ihm für die Bereitschaft, mit allen Beteiligten des Ukraine-Krieges das Gespräch zu suchen und sichern ihm weitere Unterstützung zu.
Widerstand ohne Gegnerschaft... das hat mit dem Herzen zu tun. Auf diese Antwort kommen alle drei Antworten in Teil 3 unserer Antworten auf die Leserumfrage.
Unser Geldsystem ist nicht alternativlos. Es wird von uns Menschen hervorgebracht und kann von uns auch verändert werden. Doch wie funktioniert unser heutiges Geld- und Finanzsystem überhaupt? Welche Lehren sind aus den Krisen der Vergangenheit zu ziehen? Welche Möglichkeiten gibt es, ein gesundes Geld für die Zukunft zu entwickeln?
In Teil 2 der Antworten von Lesern und Leserinnen zu unserer Frage des nächsten Zeitpunkt-Titelthemas gibt es einen längeren Beitrag mit einer Antwort der freien Journalistin Angela Mahr aus Berlin.