Die Kritik an der «Suizidkapsel» bringt das Thema Sterbehilfe zurück in die Schlagzeilen. Doch allein die Sterbehilfevereinigung «Exit» begleitet Jahr für Jahr über 1’000 Sterbewillige in den Freitod. Und jedes Jahr werden es mehr – obwohl Sterbehilfe für viele von uns noch immer ein Tabu darstellt. Dies ist die Geschichte von Elke, die nach längerer Leidenszeit sterben wollte. Selbstbestimmt. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Am Sonntag, 22. September um 14:42 Uhr, ging der kalendarische Sommer mit einem schönen warmen Altweibersommertag zu Ende. Den Abend haben wir in unserer Gemeinschaft mit einem munteren Sonnwendfeuer abgeschlossen.
Letzten Mittwoch spazierte ich in der Abenddämmerung einen einsamen Waldrand entlang. Ich konnte meinen Augen nicht trauen, als ein UFO lautlos neben mir im Feld landete. Die Samstagskolumne.
Im Supermarkt, kurz vor Ladenschluss. Die Frau an der Kasse sagt einen Satz zu ihrer Kollegin, der das ganze Dilemma der persönlichen Freiheit tangiert. Die Kolumne aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
Kinder, die ihre Lehrer täglich auffordern dürfen, neue Pronomen zu verwenden. Mädchen, denen gesagt wird, sie sollen sich nicht so anstellen, wenn Jungen in ihrer Umkleide auftauchen. Lehrer, die Kinder ohne Wissen der Eltern zu Schritten in Richtung Trans raten – absurde Szenarien? Nicht in München.
Dass meine Welt eine andere ist, zeigte sich schon, als ich zwölf war und Marcel, mein Mitschüler, mich auf dem Nachhauseweg von der Schule fragte, ob ich auch eine Aktie hätte.
Diktaturen scheitern an ihrer Hässlichkeit. Und daran, dass sie die Schönheit nicht zulassen, nicht zulassen können; denn Schönheit entsteht durch die natürliche Passung ihrer Elemente, sie ist nicht vereinbar mit Willensgewalt und Herrsch- und Ordnungssucht.
Unsere Autorin ist Lehrerin. In einem fiktiven Brief beschreibt sie, was sie den Eltern ihrer künftigen Schüler und Schülerinnen mitteilen würde. Die Samstagskolumne