Corona

Corona

ressort
entscheiden & arbeiten

Ohne Pieks #4: Bodybuilding-Weltmeister produziert seit der Coronakrise Würste

Spitzensportler und Fitnessstudio-Betreiber Ivan Bucher ist überzeugt, dass eine Covid-Impfung ihm gesundheitlich eher schaden als nützen würde. Er will sich auf keinen Fall zwingen lassen – doch auf Grund der Zertifikatspflicht muss sich der 47-jährige Obwaldner neu orientieren.

Willkommen im kalten Medienkrieg

Der Russia Today-Kanal soll gegen die «COVID-19-Richtlinie über medizinische Falschinformationen» verstossen haben, begründet Youtube die Sperrung des Senders. Ist das ein Argument? Werden nicht zwangsläufig «Falschinformationen» über Corona überall verbreitet, weil weder über die Herkunft noch über die Gefährlichkeit des Virus noch über die Effizienz der Impfstoffe wirklich Klarheit herrscht?

Ohne Pieks #3: Graswurzle – eine Bewegung von unten, die Menschen lokal vernetzt

Der Verein «Graswurzle» hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen auf lokaler Ebene zu vernetzen. Er bezeichnet sich als Bewegung von unten, die konstruktive Lösungen für die Krise bietet und parallele Strukturen für Menschen schafft, welche die aktuellen politischen Einschränkungen als schmerzhafte Einschnitte in ihr Leben empfinden. Geschäftsführerin Prisca Würgler erzählt im Interview mit dem Zeitpunkt, wie die Bewegung entstanden ist und sich stetig weiterentwickelt. Aus der Serie «Ohne Pieks», in der wir die Geschichten von Ungeimpften erzählen.

Ohne Pieks #1: Die impf-freien Nischen der Schweiz

«Geimpft, genesen oder getestet» heisst das Mantra der neuen Ära. Denn nur, wer eins der drei G erfüllt, erhält in der Schweiz ein Covid-Zertifikat. Menschen, die sich nicht impfen lassen, werden von einem grossen Teil des öffentlichen Lebens ausgeschlossen. Der Zeitpunkt erzählt in der Serie «Ohne Pieks» ihre Geschichten. Dabei wollen wir nicht nur zeigen, inwiefern Ungeimpfte privat und beruflich eingeschränkt werden – sondern vor allem auch, wie in den impf-freien Nischen der Schweiz Raum für Neues entsteht. Denn immer mehr Menschen beginnen, alternative Strukturen und Angebote aufzubauen. Dabei wird viel Kreativität freigesetzt und es entstehen neue Freundschaften.